Die Gestaltung des Beetes wurde im Juni 2024 in einem gemeinsamen Workshop erarbeitet und die bienenfreundliche Bepflanzung erfolgte zeitnah. Treffpunkt direkt am Bürgerbeet Hauptstraße 51, am Donnerstag, den 27.3. von 14-16 Uhr. Das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.
Anmeldung bis zum 18.3. an demografie@heidenheim.de oder unter 07321 327 5340 oder Sie kommen spontan dazu.
Veröffentlicht am 20.02.2025
Frühstück am Zanger Berg
Am Montag, den 17. Februar, wurde im Stadtteiltreff Zanger Berg ein offenes Frühstück veranstaltet. Mit Hilfe vieler Freiwilliger und ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, konnte ein hochwertiges Frühstücksbuffet angeboten werden. Bei Kaffee, frischem Gebäck und mitgebrachten Belägen, konnte sich in entspannter Atmosphäre ausgetauscht werden. Aufgrund der positiven Resonanz ging das Frühstück praktisch nahtlos in den offenen Nachmittagstreff über und bedarf einer baldigen Wiederholung.
Veröffentlicht am 18.02.2025
Oststadt Putzete Mitmachaktion
Gemeinsam die Oststadt säubern - große Müllsammelaktion Donnerstag 20. März von 15- 17 UhrTreffpunkt am ZinzendorfgemeindehausTeilnehmen kann Jeder, ob Jung oder Alt, Familie oder Single. Sowohl die Länge der Strecke, als auch die zur Verfügung stehende Zeit kann individuell geregelt werden.
Das notwendige Equipment (Greifzange, Handschuhe, Müllsäcke) wird zur Verfügung gestellt. Außerdem erwartet jeden Teilnehmer ein kleines Geschenk. Wer mitmachen möchte, sollte sich bitte unter info@bunte-oststadt.de oder Tel. 07321-23550 bis Freitag, 14.03.24 melden, damit ausreichend Greifzangen vorhanden sind. Machen Sie mit beim Frühjahrsputz! Wir freuen uns auf viele Mithelfer! Ihr Team vom Oststadttreff
Veröffentlicht am 10.02.2025
Faschingsfeier am Zanger Berg
Die närrische Jahreszeit steht vor der Tür und wir laden alle Feierlustigen am Rosenmontag zu unserer Faschingsparty ein! Wir feiern in geselliger Runde mit flotten Faschingsliedern und allerlei Leckereien.Wer möchte, darf sich gerne verkleiden. Wann: Montag, 03. März, ab 14:00 Uhr Wo: Stadtteiltreff Zanger Berg: Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim Jeder darf mitbringen, was er möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 03.02.2025
Stadtteilfrühstück am Zanger Berg
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 27.01.2025
Veranstaltungen im Offenen Treff der Stadtteilarbeit Innenstadt
2024
Weihnachtspause
Das Bürgerhaus, das Öffentliche Bücherregal und der Stadtteiltreff in der Oststadt haben vom 23.12.2024 - 06.01.2025 geschlossen! Die Stadtteilarbeit Innenstadt beginnt wieder ab 20.01.2025 ihre Aktivitäten im Bürgerhaus. Die Marktsuppe startet ab dem 08.01.2025 wieder.
Der Stadtteiltreff am Zanger Berg und am Mittelrain haben vom 23.12.2024 - 07.01.2025 geschlossen!
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!
Veröffentlicht am 16.12.2024
Lebendiger Adventskalender im Stadtteiltreff Zanger Berg
Dieses Jahr fand der lebendige Adventskalender im Stadtteiltreff am Nikolaustag statt.So kam der Nikolaus zu Besuch und beeindruckte die rund 50 Besucher mit einer schönen Weihnachtsgeschichte mit Bezug auf Heidenheim.Im Anschluss begleitete das Ehepaar Fischer beim Singen, weihnachtlicher Lieder mit der Flöte und der Gitarre.Mit Punsch und leckerem Weihnachtsgebäck wurde der Abend bei guten Gespräche gemütlich ausgeklungen.
Veröffentlicht am 16.12.2024
Weihnachten im Stadtteiltreff Mittelrain
Mit dem Motto „Weihnachtswerkstatt“,lädt der Spiele- und Theatertreff zur Familienweihnachtsfeier im Stadtteiltreff ein.
Veröffentlicht am 29.11.2024
Veröffentlicht am 28.11.2024
Lebendiger Adventskalender
Die weihnachtliche Zeit steht vor der Tür. In der geselligen Zeit findet auch dieses Jahr wieder ein Türchen des lebendigen Adventskalendersim Stadtteiltreff statt. Der Abend wird mit einer Weihnachtsgeschichte und Weihnachtsliedern mit musikalischer Begleitung gestaltet. Abgerundet wird er in geselliger Runde bei selbstgebackenen Plätzchen und leckerem Punsch.
Was? Lebendiger Adventskalender
Wer? Jeder
Wann? Freitag, 6. Dezember – ab 18:30 Uhr
Wo? Stadtteiltreff Zanger Berg Berliner Platz 11, 89522 Heidenheim
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 27.11.2024
Adventssingen im Bürgerhaus
Veröffentlicht am 20.11.2024
Lebendiger Adventskalender im Zinzendorfgemeindehaus
Was: Das Gesellige Frühstück und der Oststadttreff des Kinderschutzbundes laden gemeinsam zum lebendigen Adventskalender ein. Bei Plätzchen, Kaffee und Kuchen genießen wir gemeinsam die Adventszeit. Außerdem bekommen wir sogar Besuch vom Nikolaus.
Wer: Jede(r) ist herzlich eingeladen Wann: Donnerstag, 5.12., 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr- Oststadttreff ab 17 Uhr im Außenbereich: Bei Punsch, Tee und Gebäck gibt eine Geschichte zu hören und wir warten auf den Nikolaus
Wo: Gemeindehaus Zinzendorfgemeinde Römerstraße 57, 89522 Heidenheim an der Brenz
Veröffentlicht am 15.11.2024
Nähwerkstatt
Haben Sie Lust, gemeinsam zu nähen? Dann kommen Sie bei unserer Nähwerkstatt vorbei. Engagierte Nachbarn zeigen Ihnen, wie Sie alte Dinge reparieren und mit ein paar Handgriffen in neue, beeindruckende Dinge verwandeln können.Was?Gemeinsam nähenWann?Mittwochs in geraden Kalenderwochen14 Uhr bis 16 Uhr Wer? JederWo? Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11Die Nähwerkstatt wird von Engagierten Bürgerinnen umgesetzt. Bei Fragen dürfen Sie sich bei der Stadtteilkoordinatorin Sonja Großer melden.
Veröffentlicht am 15.11.2024
Weihnachten im Tauschladen
Suchen Sie noch Deko für Weihnachten oder möchten einfach nur stöbern? Dann kommen Sie am 28. November in den Tauschladen und entdecken Sie die unterschiedlichsten Weihnachtsdekorationen. Der Offene Treff im Stadtteiltreff Zanger Berg hat zur gleichen Zeit geöffnet und bietet Kaffee und Kuchen an.
Wer: Jeder Was: Weihnachten im Tauschladen Wann: Donnerstag, 28.11. 2024 von 14:30–17:00 Uhr Wo: Stadtteiltreff Zanger Berg: Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 08.11.2024
Veranstaltungen im offenen Treff im Bürgerhaus
Donnerstag 14-16 Uhr im Bürgerhaus
14.11. Bascetta 3D Sterne basteln (max. 8 Teilnehmer*)
28.11. Adventskränze oder Gestecke binden (max. 8 Teilnehmer*)
05.12. „Breeedla“ Gemeinsames Plätzchen backen
Die Teilnahme ist kostenlos. Wer hat bitte Material mitbringen.
*Anmeldung bis spätestens 3 Tage vorab! petra.weis@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5341 Mobil 0151 559 599 09
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 08.11.2024
Gemeinsames Mittagessen am Zanger Berg
Am Montag, den 18. November gibt es eine leckere Kartoffelsuppe im Stadtteiltreff Zanger Berg. Jeder, der dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen.Wer?JederWas? Gemeinsam Kartoffelsuppe essenWann? Montag, 18. November, ab 14:00 UhrWo? Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11, 89522 HeidenheimEine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 04.11.2024
Das Gesellige Frühstück macht einen Ausflug in das Theater
Was: Wir gehen gemeinsam in das Theater.
Dort erwartet Groß und Klein ein spannendes Theaterstück mit dem Titel „Rumpelstilzchen- Ach wie gut, dass jeder weiß“.
Wo: Sasse Theater, Kapellstraße 104, 89520, Heidenheim an der Brenz/Schnaitheim
Wann: Sonntag, 01.12.2024 | 14:30
Wer: Eltern mit Kindern im Kindergarten und Grundschulalter
Kosten: 3 € (Karten werden bezuschusst) Treffpunkt: Eingang Sasse Theater um 13:45 Uhr am 01.12.24. Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung bis zum 25.11. per WhatsApp unter 0173 4502439
Veröffentlicht am 14.10.2024
Gemeinsames Mittagessen am Zanger Berg
Wer? Jeder
Was? Gemeinsam Kürbissuppe essen Wann? Montag, 28.10.2023 – ab 14:00 Uhr Wo? Stadtteiltreff Zanger Berg Berliner Platz 11, 89522 Heidenheim Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 23.09.2024
Interkulturelles Essen in der Zinzendorfgemeinde
Am Freitag, den 27. September um 17 Uhr laden die Zinzendorfgemeinde, die Stadtteilarbeit Oststadt der Stadt Heidenheim und das Familienzentrum zum Interkulturellen Essen in das Gemeindehaus der Zinzendorfgemeinde, Neuenhoeffer Strasse 6.
Bereits seit drei Jahren organisiert ein Team Freiwilliger der Zinzendorfgemeinde einmal wöchentlich den Mittagstisch. Nun soll das Angebot erweitert werden.
Jeweils am letzten Freitag im Monat findet zukünftig in Kooperation mit der Stadtteilarbeit und dem FAZ statt des Mittagstisches ein Abendessen statt, zubereitet von und mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Oststadt mit interkulturellem Hintergrund. Den Beginn machen am 27.09. die syrischen Damen des Interkulturellen Frühstücks, dass seit 2023 immer dienstags im Stadtteiltreff „sLädle“ Römerstr. 51 stattfindet. Kredenzt wird ein leckeres Essen nach originalen Rezepten aus Syrien.
Um Spenden wird gebeten, die Getränke sind frei.
Die Anmeldung erfolgt über die Handynummer 0171 5226497 bis spätestens Donnerstag vor dem Essen.
Um Spenden wird gebeten, die Getränke sind frei.
Veröffentlicht am 12.09.2024
Das Gesellige Frühstück macht einen Ausflug in den Brenzpark
Was: Wir gehen gemeinsam in den Brenzpark. Dort erwartet die Kinder ein spannender Kurs zum Thema „Wiesenforscher“. Die Mamas erfahren derweil viel Wissenswertes zum Thema Küchenkräuter im Kräutergarten. Danach geht es für alle gemeinsam zum Spielplatz.
Wann: Mittwoch, 25.09.2024 13.30 Uhr bis 17.00 Uhr
Wer: Eltern mit Kindern im Kindergarten- und Grundschulalter
Kosten: kostenfrei Die Plätze sind begrenzt.
Anmeldung bis zum 20.09. per Email unter Hueseyin.Guenes@elkw.de
Veröffentlicht am 10.09.2024
Kunstwerke der Montagsmaler
Diese Kunstwerke entstanden beim ersten Treffen der Montagsmaler im Rahmen der Stadtteilarbeit Innenstadt im Bürgerhaus
Jede/r ist dazu eingeladen. Immer montags von 15-17 Uhr im Bürgerhaus Raum 304.
Veröffentlicht am 09.09.2024
Stadtteiltreff Mittelrain
Der Stadtteiltreff ist vom 10.09. bis zum 24.09.2024 geschlossen. Während dieser Zeit finden keine Veranstaltungen im Stadtteiltreff statt. Ab dem 25.09.2024 finden die Veranstaltungen wieder wie gewohnt statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Veröffentlicht am 27.08.2024
Ausstellung im Stadtteiltreff Mittelrain
Ab dem 30. August gibt es im Stadtteiltreff Mittelrain eine Ausstellung mit abstrakter Kunst.
Die Gemälde werden von der regionalen Künstlerin, Nicole Heinrich für den Stadtteiltreff zu Verfügung gestellt. Die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten des Stadtteiltreffs besucht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht am 25.07.2024
Das interkulturelle Frühstück besuchte die Charlottenhöhle
Am Freitag, den 5. Juli 2024 machte das interkulturelle Frühstück einen Ausflug in die Charlottenhöhle in Hürben.
Nach der interessanten Führung durch die Höhle genossen alle Kinder und Erwachsene das gute Wetter und das mitgebrachte Essen auf dem Spielplatz.
Schwarzes Brett
Ab sofort finden Sie in den Stadtteiltreffs Mittelrain und Zanger Berg ein Schwarzes Brett. Hier können Sie Gegenstände oder Leistungen anbieten und suchen.
Informieren Sie sich gerne genauer über das Angebot im jeweiligen Stadtteiltreff.
Veröffentlicht am 24.07.2024
Gemeinsames Stadtteilfrühstück am Zanger Berg
Am Montag, den 22.07.2024 veranstalteten die Bewohner aus dem Stadtteil Zanger Berg gemeinschaftlich ein leckeres und vielfältiges Frühstück im Stadtteiltreff. Die frischen Köstlichkeiten wurden mit viel Liebe und Mühe von den Ehrenamtlichen zubereitet und schön hergerichtet. Die fröhliche Stimmung und sommerliche Dekoration der Tische luden zum Verweilen und zu regen Gesprächen ein.
Veröffentlicht am 22.07.2024
Sommerpause!
Das Bürgerhaus ist während der Sommerferien geschlossen (29.07.2024 bis 30.08.2024).
Der Gruppenbetrieb findet in den Sommerferien nicht statt!
In der ersten Septemberwoche beginnen die Gruppen langsam wieder mit ihren Aktivitäten.
Der Stadtteiltreff (s´Lädle) in der Oststadt ist vom 29.07.2024 - 10.08.2024 geschlossen.
Veröffentlicht am 05.07.2024
Öffentliches Bücherregal im Rathaus
Das "Öffentliches Bücherregal" im Rathaus wird abgebaut. Im Zuge der fortschreitenden Rathaussanierung muss das öffentliche Bücherregal im Foyer des Rathauses Ende kommender Woche weichen. Bedauerlicherweise konnte kein Ausweichquartier gefunden werden. Bis Freitag, 12 Juli, können Interessierte vorhandene Bücher noch mitnehmen. Anschließend werden die Regale abgebaut. Die Stadtverwaltung bittet darum, von nun an keine Bücher mehr einzustellen.
Veröffentlicht am 03.07.2024
"JETZT SIND SIE AM ZUG"
Auf Anregung aus der Bürgerschaft hin ist ein Bürgerbeet "Grüne Oasen" im Entstehen.
Im Rahmen der Stadtteilarbeit Innenstadt wurde von Petra Weis zusammen mit einem Garten-und Landschaftsbau Unternehmen ein Bürgerbeteiligungsworkshop angeboten. In diesem wurde das Beet geplant und vorallem auf die Bienenfreundlichkeit der Pflanzen geachtet. Nun erfolgt die gemeinsame Bepflanzung
am Montag 8.7. ab 9 Uhr vor der Schlossapotheke.
Alternativtermin bei Regen ist der Donnerstag 11.7. ab 14 Uhr.
Das Bürgerbeet wird von engagierten Bürger*innen gepflegt und die Stadt unterstützt bei den Gießarbeiten.
Weitere helfende Hände sind sehr willkommen!
Veröffentlicht am 03.07.2024
Sommerfest - 3 Häuser - 1 Quartier
Veröffentlicht am 03.07.2024
Gestaltung des Bauwagens am Zanger Berg Gärtle
Der Bauwagen für Gartengeräte am Zanger Berg Gärtle bekommt einen neuen bunten Anstrich!
Die Lehrerin Maren Deininger von der Rauhbuchschule am Zanger Berg gestaltet im Rahmen eines kreativen Projekts gemeinsam mit Schülern unterschiedlicher Klassenstufen den Geräte-Bauwagen des Gemeinschaftsgartens am Zanger Berg neu. Jede Wand wird ein eigenes sommerliches Design erhalten.
Wir freuen uns auf die neue Gestaltung und sind gespannt!
Veröffentlicht am 03.07.2024
Putzete am Mittelrain
Am Mittwoch, den 26. Juni, startete vom Stadtteiltreff eine Putzete. Bewaffnet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken von der Kreisabfallwirtschaft starteten die 6 Personen, um gemeinsam Müll im Mittelrain aufzusammeln. Nach einer Runde über den Mittelrain und 3 gefüllten Müllsäcken wurde gemeinsam im Stadtteiltreff eingekehrt. Hier wurde der Nachmittag bei Brezeln und leckeren Keksen gemütlich ausgeklungen.
Veröffentlicht am 20.06.2024
Mama Auszeit & Eltern-Kind-Treff
Was?
Eltern Kind Treff:
Spielen, Kennenlernen, Spaß haben, Kaffee trinken, Austausch (Es wird keine Aufsicht übernommen)
Mama Auszeit:
Gemeinsam Frühstücken, Austausch
Jeder darf mitbringen, was er möchte.
Wer?
Eltern mit Kindern im Krippen- und Kindergartenalter
Wann?
Mama Auszeit: Jeden 1. Dienstag im Monat: Treffen am 02.07.24, jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Eltern Kind Treff: Jeden 2. Donnerstag im Monat: Treffen am 11.07.24, jeweils von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr (Während der Ferien pausieren die Treffen) Wo?
Stadtteiltreff Mittelrain, Grünewaldplatz 14, 89520 Heidenheim an der Brenz. Wir freuen uns auf euch!Natascha und Anna Die Gruppe wird von der Stadtteilarbeit Mittelrain unterstützt!
Veröffentlicht am 19.06.2024
Workshop Grüne Oasen - Unser Bürgerbeet entsteht!
Herr Schmude, ein erfahrener Landschaftsgärtner, bietet einen interessanten Workshop zur Gestaltung eines Grünbeets an. Dies bietet für Sie eine gute Gelegenheit, sich mit einem Fachmann auszutauschen. Eigene Ideen und Anregungen von Ihnen werden mit einbezogen. Die Teilnahme ist kostenlos und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.
Anmeldung bitte an:petra.weis@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5341, Mobil 0151 55959909 oder direkt hier im Bürgerhaus Büro EG Ich freue mich über Ihre rege Teilnahme!
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 12.06.2024
Waffeln am Zanger Berg
Am Montag, den 17. Juni gibt es leckere Waffeln im Stadtteiltreff Zanger Berg. Jeder, der dazukommen möchte, ist herzlich eingeladen. Was? Gemeinsam Waffeln essen Wer? Jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Wann? Montag, 17. Juni, ab 14:30 Uhr
Wo? Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 15, 89518 Heidenheim
Was: Begegnung, Gespräche und ein leckeres Frühstück, frisch zubereitet von Frauen aus der Oststadt für Frauen aus der Oststadt – interkulturell und informativ!
Info: Es darf gerne eigenes vegetarisches Essen mitgebracht werden.
Wann: Jeden Dienstag von 9.30 bis 12.00 Uhr (außer in den Ferien!)
Wo: Stadtteiltreff sLädle, Römerstr. 51
Kosten: keine, um Spenden wird gebeten
Veröffentlicht am 13.05.2024
Römerplatzfest
Vorankündigung: Auch in diesem Jahr wollen wir wieder gemeinsam unsere bunte Oststadt feiern!
Römerplatzfest am 22.06., 11.00 bis 16.00 Uhr
Deshalb organisiert der Bürgerstammtisch gemeinsam mit vielen Akteuren und freiwilligen Helfern am Samstag, den 22.06. das Römerplatzfest.
Wie letztes Jahr gibt es ein buntes Rahmenprogramm und jede Menge Köstlichkeiten, Gespräche und Begegnungen- am Römerplatz und dem Gelände der Zinzendorfgemeinde.
Ein Besuch lohnt sich bestimmt!
Veröffentlicht am 13.05.2024
Organisation Römerplatzfest
Kuchenbäcker, Organisationstalente, Kinderbespaßer, Getränkeverkäufer, Würstchengriller (und die -innen natürlich) aufgepasst!
Das Organisationsteam des Römerplatzfestes kann noch Unterstützung gebrauchen….
Wir bieten: Viel Arbeit, keine Entlohnung:) -dafür jede Menge Spaß, Kontakt zu alten und neuen Freunden oder Nachbarn und das gute Gefühl, etwas für unsere Oststadt getan zu haben!
Bei Interesse einfach im Lädle (Römerstr. 51) melden: Mo./Do. 14.00 bis 16.00 Uhr
Oder direkt bei Stefanie Braun- Behrendt, Stadtteilkoordinatorin, Tel.: 0171 9738726, Email: stefanie.braun-behrendt@heidenheim.de
Veröffentlicht am 30.04.2024
ORIGAMI
petra.weis@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5341 Mobil 0151 55959909
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 26.04.2024
Ausstellung im Stadtteiltreff
Eine Sammlerin vom Mittelrain stellt ab dem 19. Aprilbis Ende Mai antike Karten zum Thema Frühling und Pfingsten zu Verfügung. Die Karten können in den Räumen des Stadtteiltreffs bewundert werden.
Was? Ausstellung antiker Karten
Wer? Jeder Wo? Im Stadtteiltreff Mittelrain, Grünewaldplatz 14
Wann? Ab Ende April bis Ende Mai Die Ausstellung kann zu den gewohnten Öffnungszeiten des Stadtteiltreffs angesehen werden.
Veröffentlicht am 26.04.2024
Fest zum Muttertag
Der Spiele- und Theatertreff Mittelrain lädt am 15. Mai zu einem Fest zum Muttertag ein. Es werden gemeinsam Spiele gespielt und Lieder gesungen.
Was? Muttertagsfest für Familien Wann? Mittwoch, 15. Mai, ab 17:00 Uhr
Wer? Kinder mit einer erwachsenen Begleitperson Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wo? Stadtteiltreff Mittelrain Grünewaldplatz 14, 89520 Heidenheim Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 25.04.2024
Pflanzentauschbörse
Haben Sie Samen, Ableger, Setzlinge übrig oder freuen sich über neue Pflanzen?Dann kommen Sie zu unserer Pflanzentauschbörse am 29. April. Es können Saatgut, Setzlinge und Ableger getauscht oder abgegeben werden.Der offene Treff sowie der Tauschladen im Stadtteiltreff Zanger Berg sind zur gleichen Zeit geöffnet.
Wer: Jeder Was: Samen und Pflanzen tauschen oder verschenken Wann: Montag, 29. April von 14:30 Uhr – 17:00 Uhr Wo: Stadtteiltreff Zanger Berg: Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 02.04.2024
Gemeinsames Stadtteilmittagessen am Zanger Berg
Am Montag, den 25.03.2024 veranstalteten die Bewohner aus dem Stadtteil Zanger Berg gemeinschaftlich ein leckeres und vielfältiges Mittagessen im Stadtteiltreff. Bei fröhlicher Stimmung und regen Gesprächen wurden gemeinsam verschiedene frisch gekochte Köstlichkeiten zubereitet und gegessen. Nicht nur bei den vielfältigen Gerichten, sondern auch bei der frühlingshaften Dekoration der Tische mit Blumen und Osterhasen gaben sich alle Teilnehmer viel Mühe.Anschließend ließen die Besucher den Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen in einer Spielerunde ausklingen.
Veröffentlicht am 15.02.2024
NACHHALTIGE SPÜLTÜCHER - selbst gemacht
Bea macht mit uns nahhaltige Spültücher, die eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu herkömmlichen Schwammtüchern sind. Vielleicht schon als Geschenkidee zu Ostern? Wer hat, darf gerne eine Häkelnadel, Baumwollfaden und Paket / Sisalschnur mitbringen. Ansonsten ist alles da. Die Teilnahme ist kostenlos!
Bitte um Anmeldung bis zum 27.2. an:
Mail: petra.weis@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5341 Mobil 0151 55959909
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 15.02.2024
Nikolauspflege beim Stadtteilfrühstück
Was: Die Nikolauspflege stellt sich bei einem gemeinsamen Frühstück vor. Jeder darf mitbringen was er möchte. Wer: Jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Wann: Montag, 26. Februar ab 09:00 Uhr
Wo: Stadtteiltreff Zanger Berg: Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 13.02.2024
Faschingsfeier des Spiele- und Theatertreffs
Am 07.02.2024 fand im Stadteiltreff Mittelrain eine Faschingsfeier für Familien statt. Die Ehrenamtlichen Erna und Alona führten die Besucher durch den Abend. Rund 10 Kinder haben gemeinsam Spiele gespielt, getanzt und ganz viel gelacht.Zum Abschluss gab es noch eine kurze Aufführung von Kindern des Spiele- und Theatertreff.
Veröffentlicht am 13.02.2024
Faschingsfeier am Zanger Berg
Am Rosenmontag wurde im Stadtteiltreff Zanger Berg der Fasching gefeiert. Rund 20 Personen im unterschiedlichsten Alter kamen zusammen und amüsierten sich zu den unterschiedlichsten Faschingsliedern.
Veröffentlicht am 08.02.2024
Spielstunde „Mein Lieblingsspiel“
Wer? Alle zwischen 8 und 15 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Wann? Donnerstag, 15.02. von 14 bis 16 Uhr
Wo? Stadtteiltreff Mittelrain, Grünewaldplatz 14
Die Kinder vom Spiele- und Theatertreff freuen sich, mit euch lustige Spiele zu spielen. Angeleitet wird der Treff von Alona, Erna und Alma. Bitte bringt eure Eltern mit.
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 29.01.2024
Einladung zum Tanztee!
Tanzbegeisterte jeden Alters - ein wirklich Jeder ist willkommen! In angenehmer Lautstärke spielen zwei erfahrene Musiker, J. Sander und W. Klaschka, flotte Tanzmusik live.Das macht gute Laune und Lust, mal wieder das Tanzbein zu schwingen, mitzusingen oder einfach nur zuzuhören.Ausreichend Sitzmöglichkeiten sind vorhanden.Ein Bewirtungsteam sorgt für das leibliche Wohl, es gibt Kaffee und Kuchen sowie alkoholfreie Getränke.
Wann: Am Freitag, den 09.02. von 14:30 bis 17:30 Uhr Bei Erfolg ist eine regelmäßige Wiederholung angedacht. Wo: Bürgerhaus, Hintere Gasse 60 Wer: alle Tanzbegeisterten
Kosten: Um Spenden wird gebeten, diese kommen den Musikern und dem Bewirtungsteam zugute. Überschüsse gehen an ein soziales Projekt.
Veröffentlicht am 22.01.2023
Geselliges Frühstück - „Essen verbindet"
Neuer Termin für das Frauenfrühstück im Lädle:
Das interkulturelle Frühstück von Frauen aus der Oststadt für Frauen aus der Oststadt findet ab Februar immer dienstags von 9.00 bis 11.30 statt.
Was: Begegnung, Gespräche und ein leckeres Frühstück, frisch zubereitet von Frauen aus der Oststadt für Frauen aus der Oststadt – interkulturell und informativ!
Info: Alle Frauen sind herzlich eingeladen- vegetarisches Essen darf gerne mitgebracht werden. Wann: Achtung- neuer Termin: Ab Februar jeden Dienstag von 9.00 bis 11.30 Uhr
Veröffentlicht am 19.01.2024
Stadtteilfrühstück am Zanger Berg
Was: Gemeinsames Frühstück Jeder darf mitbringen was er möchte Wer: Jeder, eine Anmeldung ist nicht erforderlich
Wann: Montag, 5. Februar ab 09:00 Uhr
Wo: Stadtteiltreff Zanger Berg: Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 19.01.2024
Faschingsfeier am Zanger Berg
Die närrische Jahreszeit steht vor der Tür und wir laden alle Feierlustigen am Rosenmontag zu unserer Faschingsparty ein! Wir feiern in geselliger Runde mit flotten Faschingsliedern und allerlei Leckereien.Wer möchte, darf sich gerne verkleiden.
Wann: Montag, 12. Februar 2024, ab 14:00 Uhr Wo: Stadtteiltreff Zanger Berg: Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim Jeder darf mitbringen, was er möchte. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 19.01.2024
Faschingsfeier im Stadtteiltreff Mittelrain
Der Spiele- und Theatertreff Mittelrain lädt am Februar zu einer Faschingsfeier ein. Es werden gemeinsam Spiele gespielt und Lieder gesungen.
Was? Faschingsfeier für Familien Wann? Mittwoch, 07. Februar, ab 17:00 Uhr
Wer? Kinder mit einer erwachsenen Begleitperson Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Wo? Stadtteiltreff Mittelrain Grünewaldplatz 14, 89520 Heidenheim
Veröffentlicht am 11.01.2024
Familienweihnachtsfeier im Stadtteiltreff Mittelrain
Am Mittwoch, den 13. Dezember fand, im Stadtteiltreff Mittelrain eine kleine Familienweihnachtsfeier im Rahmen des Spiele- und Theatertreffs statt.
Die Ehrenamtlichen begrüßten zu einem gemütlichen und amüsanten Abend bei dem alle und im Besonderen die Kinder herzlich zum mit machen eingeladen wurden. Das Highlight des Abends war der Besuch vom Weihnachtsmann. Die Kinder begeisterten alle Anwesenden mit verschiedenen Liedern und Gedichten, die sie vortrugen.
2023
Veröffentlicht am 15.12.2023
Weihnachtspause
Wir machen eine Weihnachtspause!
Der Stadtteiltreff am Mittelrain ist vom 20.12.2023 - 08.01.2024 geschlossen!
Der Stadtteiltreff am Zanger Berg ist vom 22.12.2023 - 07.01.2024 geschlossen!
Der Stadtteiltreff in der Oststadt ist vom 22.12.2023 - 07.01.2024 geschlossen!
Das Bürgerhaus und die Stadtteilarbeit Innenstadt machen eine Weihnachtspause vom 23.12.2023 - 07.01.2024.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien "Frohe Weihnachten" und "Einen guten Rutsch ins neue Jahr"!
Veröffentlicht am 12.12.2023
Weihnachtsbaumaktion 2023 im Bürgerhaus
Dieses Jahr wollen wir gemeinsam den Weihnachtsbaum schmücken.Jede/r ist herzlich eingeladen, bei der Aktion mitzumachen!Wann: JederzeitWie: In der Kiste finden Sie die Dekoration für unseren Weihnachtsbaum. Gerne können Sie auch Selbstgebasteltes verwenden.Viel Freude dabei und eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit wünscht das Bürgerhausteam
Veröffentlicht am 12.12.2023
Lebendiger Adventskalender im Stadtteiltreff Zanger Berg
Am Abend des 8. Dezember wurde der Stadtteiltreff Zanger Berg besonders weihnachtlich. Dieter Rau startete den Abend mit einer bezaubernden Weihnachtsgeschichte. Zum gemeinsamen Singen von Weihnachtsliedern lud das Ehepaar Fischer durch Begleitung von Gitarre und Flöte ein und brachte so den Treff zum Klingen.
Mit Punsch und leckerem Weihnachtsgebäck ließ man den Abend bei guten Gesprächen gemütlich ausklingen.
Veröffentlicht am 07.12.2023
Weihnachtsbäckerei
Wann:Donnerstag, den 14. Dezember 2023 von 14-16 UhrWo:Im Offenen Treff Stadtteilarbeit Bürgerhaus Raum 101 Wer:Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Wir backen zusammen leckere Breeedla (Weihnachtsplätzchen) Die Teilnahme ist kostenlos!
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 06.12.2023
Sei mein Gast!
Gemeinsam für Gesellschaft an den Feiertagen
Sie wohnen auf dem Zanger Berg oder im Mittelrain und möchten neue Menschen aus Ihrer Nachbarschaft kennenlernen und einen Teil der Feiertage Ende des Jahres in guter Gesellschaft verbringen?
Dazu haben Sie bei der Aktion „Sei mein Gast!“ die Möglichkeit. Familien, Gruppen und Alleinstehende dürfen sich bei Interesse gerne unter der unten stehenden Telefonnummer/ E-Mail Adresse anmelden. Sie können Ihre interessierten Nachbarn zu den unten genannten Terminen in Ihrem Stadtteiltreff kennenlernen. Hier können Sie auch gemeinsam vereinbaren, mit wem, wann und wo Sie sich treffen wollen.
Kennenlernen im Stadtteiltreff Mittelrain, Grünewaldplatz 14:08. Dezember von 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr Kennenlernen im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11:11. Dezember von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 01.12.2023
Gemeinsames Plätzchen backen
Am 27. November verwandelte sich der Stadtteiltreff in eine Weihnachtsbäckerei. Mehr als 10 Engagierte fanden sich zusammen. Gemeinsam wurden viele verschiedene Sorten von Plätzchen gebacken, die es in der Vorweihnachtszeit bei verschiedenen Aktionen des Stadtteiltreffs zu kosten geben wird.
Veröffentlicht am 28.11.2023
Bienenwachstücher
Wann:Donnerstag, den 7. Dezember 2023 von 14-17 Uhr Wo:Im "Offenen Treff" Stadtteilarbeit Bürgerhaus, Raum 101 Wer:Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Wir stellen gemeinsam wunderschöne Bienenwachstücher her, die eine umweltfreundliche Alternative zu Alufolie sind. Vielleicht als Geschenkidee zu Weihnachten?Wer hat, darf gerne eine Zackenschere, Stoffreste aus Baumwolle und eine Unterlage mitbringen. Ansonsten ist alles da.Die Teilnahme ist kostenlos! Bitte um Anmeldung bis zum 05. Dezember an: demografie@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5340
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Adventskerze basteln
Familienweihnachtsfeier am Stadtteiltreff Mittelrain
Der Spiele- und Theatertreff lädt zu einer Familien-Weihnachtsfeier im Stadtteiltreff Mittelrain ein. Bei weihnachtlicher Musik wird es im geselligen Rahmen eine kleine Aufführung geben.
Die Ehrenamtlichen des Stadtteiltreffs Mittelrain sowie die Stadtteilkoordinatorin freuen sich auf euch!Kinder kommen bitte in Begleitung eines Erwachsenen.
Veröffentlicht am 21.11.2023
Adventsflohmarkt im Stadtteiltreff Zanger Berg
Am 4. Dezember laden Ehrenamtliche des Stadtteiltreffs Zanger Berg zum Adventsflohmarkt ein. Es wird Weihnachtsdekoration geben, die kostenlos mitgenommen werden darf. Passend zur weihnachtlichen Stimmung wird es im Treff nebenan Punsch und leckere Plätzchen geben.
Veröffentlicht am 21.11.2023
Weihnachtsausstellung im Stadtteiltreff Mittelrain
Anfang Dezember wird es eine Ausstellung antiker Weihnachtskarten im Stadtteiltreff Mittelrain geben. Eine Sammlerin wird die weihnachtlichen Kunstwerke zur Verfügung stellen.
Veröffentlicht am 21.11.2023
Lebendiger Adventskalender
Kommen Sie vorbei und verbringen einen gemütlichen Abend mit einer Weihnachtsgeschichte, singen von Weihnachtsliedern und musikalischer Begleitung und genießen Sie selbstgebackene Plätzchen und Glühwein in geselliger Runde! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 21.11.2023
Weihnachtsessen im Stadtteiltreff Zanger Berg
Am 18. Dezember 2023 laden Ehrenamtliche des Stadtteiltreffs Zanger Berg zum gemütlichen Weihnachtsessen ein. Los geht es um 14 Uhr. Für eine bessere Planung wird um vorige Anmeldung bis zum 30. November gebeten.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Gemeinsam Plätzchen backen im Stadtteiltreff Zanger Berg
Um in weihnachtliche Stimmung zu kommen, werden am 27. November im Stadtteiltreff Zanger Berg Weihnachtsplätzchen gebacken. Die Plätzchen wird es am 8. Dezember bei der Teilnahme am lebendigen Adventskalender zum Essen geben
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veröffentlicht am 21.11.2023
Treff Atelier-Café macht Winterpause
Der Treff Atelier-Café macht ab sofort Winterpause.Sobald der Treff wieder stattfindet werden weitere Informationen folgen.
Veröffentlicht am 20.11.2023
Der Nikolaus kommt zum "Lebendigen Adventskalender"
Veröffentlicht am 20.11.2023
Geselliges Frühstück - „Essen verbindet“
Veröffentlicht am 20.11.2023
Adventssingen im Bürgerhaus
Der Chor 55+ der VHS und der Verein für Ukrainehilfe laden gemeinsam zum Adventssingen in das Bürgerhaus-Café.
Der Chor 55+ und der Ukraine-Chor zaubern durch traditionelle Adventslieder eine beschauliche Stimmung, der Verein für Ukrainehilfe sorgt für das leibliche Wohl.
Veröffentlicht am 20.11.2023
Bascetta-Sterne 3D
Uli macht mit uns wunderschöne Bascetta-Sterne in 3D. Vielleicht als Geschenkidee zu Weihnachten? Die Teilnahme ist kostenlos
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 06.11.2023
Familienaktionstag - Kinderschutzbund Heidenheim
Veröffentlicht am 25.10.2023
Leckere Kürbissuppe im Stadtteiltreff Zanger Berg
Am 23. Oktober 2023 haben fleißige Ehrenamtliche in der Küche vom Stadtteiltreff Zanger Berg gemeinsam eine herbstliche Kürbissuppe und einen leckeren Apfel-Crumble zubereitet.
Kreative Köpfe haben sich um die Tischdeko gekümmert, die zum Teil mit Schätzen aus dem eigenen Garten ergänzt wurde. Abgerundet wurde die Deko von schön gefalteten Servietten. Beim gemütlichen Ausklang des Nachmittags wurde Rommé gespielt und sich nett miteinander unterhalten.
Veröffentlicht am 25.10.2023
BIENENWACHSTÜCHER
Wann:Donnerstag, den 2. November 2023 von 14-17 Uhr Wo:Im "Offenen Treff" Stadtteilarbeit Bürgerhaus, Raum 101 Wer:Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen
Sonja macht mit uns wunderschöne Bienenwachstücher, die eine umweltfreundliche Alternative zu Alufolie sind. Vielleicht als Geschenkidee zu Weihnachten? Wer hat, darf gerne eine Zackenschere, Stoffreste aus Baumwolle und eine Unterlage mitbringen. Ansonsten ist alles da. Die Teilnahme ist kostenlos!
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis
Veröffentlicht am 24.10.2023
Veröffentlicht am 25.09.2023
Ausstellung zum Thema: Schulanfang
Anlässlich zum Schulbeginn nach den Sommerferien, findet im Stadtteiltreff Mittelrain eine kleine Ausstellung zum Thema „Schulanfang“ statt. Ausgestellt werden von der Sammlerin Helga Busch einige interessante historische Stücke, beispielsweise alte Fotoalben, Schulmaterial, und vieles mehr:
Bei Interesse werden in den nächsten Monaten weitere Ausstellungen zu unterschiedlichen Themen folgen.
Schauen Sie doch mal kurz vorbei – wir freuen uns über ihren Besuch!
Stadtteiltreff Mittelrain am Grünewaldplatz 14.
Veröffentlicht am 14.09.2023
Offener Treff „Ateliér-Café“ am Mittelrain
Unter dem Motto „Jeder kann gestalten“ bietet der offene Treff „Ateliér-Café“ regelmäßig Raum für kreative Projekte und neue Kunstformen.Am 07. September 2023 gestaltete die Gruppe unter Anleitung der Ehrenamtlichen Bianca Veeh mit der neuen Malerei-Methode des „Diamond Painting“ sommerliche Tassen-Untersetzer aus Glitzersteinen:
Veröffentlicht am 14.09.2023
Interkultureller Nachmittag im Stadtteiltreff Zanger Berg
Thema: „Schwaben“
Am 11. September 2023 fand im Stadtteiltreff am Zanger Berg der erste interkulturelle Nachmittag statt.
Mit viel Leidenschaft bereiteten die Teilnehmer*innen auf traditionelle Art typisch schwäbische Spezialitäten wie „Kässpätzla“ und süße „Ofenschlupfer“ zu.Neulinge wurden dabei tatkräftig und mit viel Humor angelernt. Im Anschluss folgte ein lustiger Film über den Albschäferweg und in einer geselligen Spielrunde wurden Geschichten und Erinnerungen aus der schwäbischen Heimat geteilt.
Veröffentlicht am 12.09.2023
Gemeinsames Stadtteilfrühstück am Mittelrain
- vorbeischauen, plaudern, genießen –
Unter diesem Motto fand am Freitag, den 08. September 2023 das Stadtteilfrühstück im neuen Stadtteiltreff „Stadtteil-Bänkle“ am Mittelrain statt.
Die rund 12 Besucherinnen und Besucher verschiedenen Alters und Nationalitäten genossen die mitgebrachten Köstlichkeiten bei bestem Sommerwetter und guten Gesprächen.
Veröffentlicht am 06.09.2023
Interkultureller Nachmittag
Viele Nationen 1 Gericht
Menschen aus verschiedenen Herkunftsländern bereiten gemeinsam ein Gericht zu und genießen es bei einem kleinen Videoausschnitt. Im Anschluss können gegenseitig Geschichten aus der Heimat erzählt werden.
Der erste Interkulturelle Nachmittag im Stadtteiltreff Zanger Berg (Berliner Platz 11) findet am 11. September ab 13:00 Uhr statt. An diesem Tag werden die typisch schwäbischen Gerichte Kässpätzla und zum Nachtisch Ofenschlupfer zubereitet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Veröffentlicht am 31.08.2023
Der Bürgerstammtisch Oststadt unterwegs: Exkursion nach Schwäbisch Gmünd
Bereits am 21.07.23 machten sich Mitglieder des Stammtisches und Gäste auf den Weg nach Schwäbisch Gmünd, um sich vor Ort ein Bild von der Arbeit eines Bürgervereins zu machen. Wir waren beeindruckt von den vielen Projekten, die in den letzten Jahren umgesetzt wurden- vom neugestalteten Plätzchen oder die Verbesserung der Spiel- und Sportplätze bis hin zur Finanzierung von Nachhilfe für bedürftige Kinder. Zudem unterstützt er die Stadtverwaltung bei neuen Bauvorhaben durch Beratung und Expertise. Toll, was sich im Zusammenspiel von städtischer Stadtteilarbeit und Bürgerengagement gestalten lässt.
Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit der Stadtteilkoordinatorin Frau Schwarz und dem Vorsitzenden des Bürgervereins „Unser Hardt“ Herr Glass (Mitte)
Der Bürgerstammtisch trifft sich nach der Sommerpause am 18.09.2023 um 17 Uhr im Lädle (Römerstr. 51).
Interessierte sind herzlich willkommen!
Veröffentlicht am 27.07.2023
Stadtteiltreff Mittelrain und Zanger Berg
Der Stadtteiltreff Mittelrain ist vom 14.08 bis 28.08.2023 geschlossen.
Der offene Treff und Tauschladen am Zanger Berg bleibt über die Sommerferien geöffnet.
Wir wünschen Ihnen schöne Sommertage.
Veröffentlicht am 27.07.2023
Das Lädle in der Oststadt macht Urlaub
Der Stadtteiltreff "Lädle" in der Oststadt macht vom 31.07. - 18.08.2023 Urlaub.
Wir wünschen sonnige Ferientage.
Veröffentlicht am 27.07.2023
Sommerpause im Bürgerhaus / Stadtteilarbeit Innenstadt
Der Gruppenbetrieb findet in den Sommerferien nicht statt!
Das Bürgerhaus ist daher größtenteils geschlossen.
Unsere Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Frau Weis ist ab 21.8 wieder erreichbar.
Koordinatorin des Bürgerhauses Frau Braun-Behrendt ist wieder ab dem 21.8 erreichbar.
Das Bürgerhaus Informationsbüro ist ab 4. September wieder erreichbar.
Veröffentlicht am 13.07.2023
Neuer Spieletisch am Römerplatz eingeweiht
Neu am Römerplatz ist ein Spieletisch. Oberbürgermeister Michael Salomo besuchte gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern die Neuerung. „Aktionen dieser Art leben vom Engagement aller Beteiligten und bestimmt bringt dieser Spieletisch jede Menge Spaß und Abwechslung für Jung und Alt“, sagt Oberbürgermeister Salomo. Der Tisch dient als Sitz- und Ablagefläche und lädt durch seine eingelegten Spielbretter zum Spielen ein. Spielfiguren können während der Öffnungszeiten des Stadtteiltreff „sLädle“ ausgeliehen oder einfach von zuhause mitgebracht werden.
Schon seit Beginn der städtischen Stadtteilarbeit im Oktober 2021 ist die Stadtteilkoordinatorin Stefanie Braun-Behrendt im Gespräch mit Anwohnerinnen und Anwohnern der Römerstraße, die den Römerplatz als Treffpunkt nutzen. „Bewohner eines Quartiers entscheiden selbst über die Nutzung ihrer Sozialräume“, sagt Braun-Behrendt. „Vieles entwickelt sich eben erst nach einer Sanierung.“ Gemeinsam mit Peter Hesse vom Ressort Liegenschaften entstand die Idee des Spieletisches, der über Projektgelder des Förderprogrammes „Quartiersimpulse“ finanziert wurde. Das Förderprogramm "Quartiersimpulse" der Allianz für Beteiligung und des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration ist Teil der Landesstrategie "Quartier 2030 - Gemeinsam. Gestalten." und wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Die Förderung läuft noch bis September 2023. Der Gemeinderat hat der Fortführung der Stadtteilarbeit bereits zugestimmt.
Veröffentlicht am 13.07.2023
Die Römerplatzfestcrew freut sich über das gelungene Fest am 08.07.23
Der Bürgerstammtisch hat gerufen und alle haben mitgemacht:
Das Familienzentrum der Zinzendorfgemeinde, der Oststadttreff des Kinderschutzbundes, der deutsch-türkische Verein, syrische Nachbarn, die Wüstenrot-Stiftung, die Stadt Heidenheim und der Verein Zukunftswege- nicht zu vergessen, all die Küchenbäcker, Pavillon-Aufsteller, Grill- und Getränkebesorger, Schirmausleiher und Brötchen-Spender…. Und das Beste: Spenden in Höhe von ca. 830.- € konnten der Diakonischen Katastrophenhilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei übergeben werden.
Sowohl Akteure als auch Besucher des Festes waren sich einig: Auf ein Neues 2024!
Stadtteilkoordinatorin St. Braun-Behrendt inmitten der Römerplatzfest-Crew
Veröffentlicht am 12.07.2023
Möchten Sie Neues über Kunst lernen und gemeinsam kreativ werden?
Dann sind Sie hier genau richtig!
Am Donnerstag, den 27.07. präsentiert der Berufskünstler Matthias Wunsch vier seiner Werke im Stadtteiltreff Mittelrain.Zu dieser Gelegenheit geht das Atelier-Café bei Kaffee und Kuchen mit dem Motto „Jeder kann gestalten“ in die Startlöcher.Die Veranstaltung findet im Stadtteiltreff Mittelrain (Grünewaldplatz 14) statt. Start ist um 18:00 mit dem Atelier-Café. Im Anschluss gibt es einen Sektempfang, wonach die Präsentation der Werke um 19:00 beginnt. Melden Sie sich unter unten stehenden Kontaktdaten an oder kommen spontan vorbei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht am 12.07.2023
Pflanzaktion Zanger Berg Gärtle
Am 10.07. trafen sich Gartenbegeisterte, um Gemüse in die Hochbeete des Zanger Berg Gärtle zu pflanzen.
Zunächst wurde ein Plan erstellt, welches Gemüse an welcher Stelle eingepflanzt werden soll. Sobald der Plan fertig war, ging es an die Umsetzung. Pflanzen und Saatgut wurden eingesetzt. Nun werden sie täglich gegossen, damit sie schön wachsen und gedeihen können.
Gesprächsrunde: Zanger Berg Gärtle
Wie wird das Zanger Berg Gärtle künftig aussehen?
Wenn Sie sich diese Frage stellen und Ihre Ideen einbringen möchten, sind Sie hier genau richtig.
Am Donnerstag, den 29.06. um 12:30 treffen wir uns im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11, um zu besprechen, wie sich das Zanger Berg Gärtle in Zukunft weiterentwickeln soll. Melden Sie sich bei Interesse gerne bei der Stadtteilkoordinatorin Sonja Großer an.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veröffentlicht am 20.06.2023
Römerplatzfest
Am 08.07.2023 findet endlich unser Römerplatzfest statt. Rund um den Stadtteiltreff „sLädle“, das Zinzendorfgemeindehaus und das Familienzentrum ist allerhand geboten!
Kinderaktionen, Vereine, Grillstation und vieles mehr erwartet Sie.
Der Erlös kommt den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei zugute.
Veröffentlicht am 19.06.2023
Sommerfest mit Nachbarschaft und Quartier
Veröffentlicht am 17.05.2023
Familienberatung
Der Kinderschutzbund bietet monatlich eine Familienberatung im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11 an.
Der nächste Termin ist am 24.05. Die Anmeldung unter 07321/23550 ist erforderlich.
Veröffentlicht am 15.05.2023
Nächster Termin Arbeitstreffen "Grüne Oasen" im Bürgerhaus
Abgesagt! - Der Bürgerstammtisch lädt zum Römerplatzfest
Der aus der Netzwerkarbeit der Stadtteilarbeit Oststadt entstandene Bürgerstammtisch organisiert ein Römerplatzfest rund ums "sLädle" und das Zinzendorfgmeindehaus.
Am Samstag, den 13.05.23 ab 11 Uhr ist allerhand geboten: Kinderaktionen, Grillstation, Kaffee und Kuchen, türkische und syrische Spezialitäten, Waffeln und vieles mehr.
Der Erlös kommt den teilnehmenden Vereinen und den Erdbebenopfern in Syrien und der Türkei zu Gute. Helfer und Kuchenbäcker sind herzlich willkommen.
Stadtteilarbeit Innenstadt - In Kooperation mit dem Haus der Familie
Familien stark machen - Veranstaltung vom Haus der Familie
Am Donnerstag, den 13.04.2023 gab es im Stadtteiltreff Zanger Berg wieder ein gemeinsames Frühstück.
Bei guter Laune ließen sich die Besucher das leckere Essen schmecken. Es war ein schöner und geselliger Vormittag mit bereichernden Gesprächen.Im Rahmen des Anlasses wurde die neue Stadtteilkoordinatorin Sonja Großer den Besuchern des Stadtteiltreffs vorgestellt.
Veröffentlicht am 08.03.2023
Fröhliche Faschingsfeier im Stadtteiltreff Zanger Berg
„Ein bisschen Spaß muss sein…“, dachten sich karnevalsfreudige Anwohner am Zanger Berg, die sich am Nachmittag des 20. 02.2023 zu einer fröhlich-bunten Faschingsfeier im Stadtteiltreff am Berliner Platz einfanden. An die 40 Partylöwen von 2-Ü-80 Jahren feierten beschwingt mit fantasievollen Kostümen und altbekannten Karnevalsklassikern. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Die Damen vom Kaffeetreff hatten ein reichhaltiges Buffet mit selbstgebackenen Köstlichkeiten organisiert und den Stadtteiltreff liebevoll dekoriert. Es wurde gelacht, getanzt, gesungen und geschunkelt – ein rundum gelungener Rosenmontag!
Veröffentlicht am 27.02.2023
Bürgerstammtisch - Stadtteilarbeit Oststadt
Am Montag, den 13.03. um 17.00 Uhr trifft sich der Bürger-Stammtisch im Lädle (Römerstr. 51).
Aktuell wird das Stadtteilfest rund um den Römerplatz organisiert, das voraussichtlich am 13.05.2023 stattfinden wird.
Interessierte, Helfer, Mitdenker, Kreative, Organisationstalente und Kuchenbäcker sind herzlich eingeladen.
Der Kinderzeichenkurs findet ab sofort immer freitags nachmittags statt.
Von 15.00 Uhr -16.00 Uhr treffen sich die Kinder im Alter von vier bis sechs Jahren, um sich altersgerecht frei und kreativ auszutoben.
Ab 16.30 Uhr treffen sich dann die Grundschulkinder, um unter Anleitung wunderschöne Bilder in Acryl entstehen zu lassen.
Die Kurse werden geleitet von der Architektin Nour Bsata. Sie wird unterstützt von Elena Lechner vom Kinderhaus Zinzendorfgemeinde. Der Unkostenbeitrag beträgt 2.- €/ Familie
Bitte beachten Sie auch die Aushänge im Lädle in der Römerstr. 51
Veröffentlicht am 12.01.2023
Oststadtbande
Am 04.01. traf sich unsere Oststadtbande unter Leitung der Theaterpädagogin Brigitte Krug-Oberlader zu einem Gruselnachmittag im Treff9.
Nach den Aufwärmspielen wurden gruselige Masken gebastelt und diese bei Schwarzlicht effektvoll in Szene gesetzt..
Es gab eine Schatzsuche, Gruselgeschichten und vieles mehr.
Die Oststadtbande trifft sich wieder in den Osterferien am 12. April.
Geschäftsbereich Demografie und Gesellschaft Bürgerhaus Stadtteiltreff Zanger Berg Stadtteiltreff Mittelrain Stadtteiltreff Oststadt
haben vom 24.12.2022 - 08.01.2023 geschlossen!
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Veröffentlicht am 20.12.2022
Weihnachtliches Frühstück
Am 19. Dezember 2022 trafen sich die Besucher des Stadtteiltreffs am Zanger Berg und ließen sich gemeinsam in geselliger Rundeein leckeres und reichhaltiges Frühstück schmecken.Gemeinsam im Chor haben sich die Bewohner des Zanger Bergs mit fröhlichen Weihnachtsliedern auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Es war ein erfolgreicher und schöner Vormittag, bei welchem viel gelacht wurde und die Vorfreude auf das heilige Fest stieg.
Veröffentlicht am 16.12.2022
Weihnachtsfeier im „Lädle"
Am 13. Dezember 2022 feierten die Ehrenamtlichen vom „Lädle“gemeinsam in geselliger Runde die Vorweihnachtszeit.Neben weihnachtlichen Leckereien und Punsch wurden Gesellschaftsspiele gespieltund Kontakte gepflegt.Ein Highlight war die Bilderpräsentation über die gemeinsamen Aktionen des Jahres.Wir bedanken uns herzlichen bei allen Teilnehmern dafür, dass sie der Oststadt mit ihrem Einsatz etwas Gutes getan habenund dafür, dass durch sie der Abend unvergesslich schön wurde.
Veröffentlicht am 13.12.2022
Gemeinsames Mittagessen im Advent
Am 12. Dezember stimmte sich der Stadtteiltreff am Zanger Berg gemeinsam auf Weihnachten ein.
Nach einem leckeren und warmen Buffet sangen die Bewohnerinnen und Bewohner des Zanger Bergs in geselliger Runde bekannte Weihnachtslieder und ließen sich von Herrn Rau´s Geschichte über seinen Weihnachts-traum verzaubern.
Veröffentlicht am 12.12.2022
Gemeinsames Beisammensein im Advent
Der Lebendige Adventskalender am 09.12.2022 war ein voller Erfolg! Im Stadtteiltreff Zanger Berg wurden Weihnachtslieder gesungen und musikalisch begleitet, leckere Plätzchen genascht und sich bei gemütlicher Atmosphäre ausgetauscht. Um die 40 Personen haben sich die Adventszeit versüßt und in geselliger Runde unterhalten. Egal ob Jung oder Alt, alle haben sich über die Musik, sowie über die weihnachtliche Geschichte von Herrn Dieter Rau gefreut.
Der Stadtteiltreff Zanger Berg wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Weihnachtszeit und friedvolle Begegnungen!
Veröffentlicht am 12.12.2022
Oststadt „Frauen im Beruf"
Informationsveranstaltung zum Angebot der Kontaktstelle Frau und Beruf
Veröffentlicht am 12.12.2022
Oststadt „Frauen im Beruf"
Kostenfreie monatliche Beratung für Ihre berufliche Zukunft!
Veröffentlicht am 12.12.2022
Kinderzeichenkurs
Jeden Donnerstag, von 16:30 – 17:30 Uhr, werden im Stadtteiltreff in der Oststadt wundervolle Einzelstücke gezaubert. Unter der Leitung von Frau Bsata und Frau Lechner lassen die kleinen Künstlerinnen und Künstler ihrer Fantasie freien Lauf und toben sich zeichnerisch kreativ aus. Kinder zwischen fünf und neun Jahren sind herzlich dazu eingeladen, mit uns die Pinsel zu schwingen und ganz individuelle Meisterstücke zu malen.
Wann: Do, 10.11.2022, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Do, 24.11.2022, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: Im Lädle, Römerstr. 51, 89522 Heidenheim Wer: Kinder zwischen 5 und 9 Jahren Leitung: Frau Bsata/ Frau Lechner Kosten: 2,-€ pro Familie
Abenteuer- und Spielevormittag unter dem Motto:„Gruselkabinett“
Über das Projekt: Wir schauen unseren selbst gedrehten den Film mit der Rittergeschichte an,machen lustige Aufwärmspiele, basteln gruslige Masken, machen bei Schwarzlicht effektvolle Spiele und lesen Euch Gruselgeschichten vor, wir begeben uns auf geheimnisvolle Schatzsuche und noch Vieles mehr! Lasst Euch überraschen!
Bitte unbedingt in schwarzer Kleidung und weißen Socken kommen. Schere, Vesper und Getränk mitbringen!
Bitte meldet Euch vorab unter bkrug-oberlader@web.de an. Wir freuen uns auf Euch!
Veröffentlicht am 27.11.2022
Freiwillige Helfer gesucht!
Wir suchen Ehrenamtlichefür den Oststadttreff ab Januar 2023
Sie möchten etwas Sinnerfüllendes für die Oststadt tun?Wir sind auf der Suche nach Bürgerinnen und Bürgern, die Freude daran haben, sich beim Oststadttreff zu engagieren und somit sich selbst und der Oststadt etwas Gutes tun.Neue Gesichter sind herzlich willkommen!
Im Stadtteiltreff am Zanger Berg Am 21. November 2022
Am Montag, den 21. November 2022 wurden im Stadtteiltreff am Zanger Berg wieder die Scheren geschwungen und viele verschiedene Dekoartikel unter dem Motto Weihnachten entworfen.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wurden Bastelideen ausgetauscht und ganz individuelle Schmuckstücke gebastelt. Der Stadtteiltreff ist nun bereit für die Vorweihnachtszeit!
Über das Projekt: Die Stadtteilarbeit Oststadt, die Zinzendorfgemeinde und das Zinzendorf Familienzentrum laden im Rahmen des „Lebendigen Adventskalenders“ zu einer Adventsfeier ein. Für das leibliche Wohl gibt es Glühwein und Punsch, Fairtraide Kaffee, Waffeln und Würstchen vom Grill.
Wir hören die Adventsgeschichte und möchten mit allen Besucherinnen und Besuchern schrottwichteln(bitte etwas mitbringen!). Wir freuen uns auf Euch!
Veröffentlicht am 15.11.2022
Lebendiger Adventskalender
Im Stadtteiltreff am Zanger Berg Wo: Im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim
Wann: Freitag, den 09. Dezember 2022 um 18:00 Uhr Im Vordergrund des alljährigen Lebendigen Adventskalenders steht das gemeinsame Erleben besinnlicher und weihnachtlicher Augenblicke in Ihrem Stadtteil!
Erfreuen Sie sich mit uns an einer Weihnachtsgeschichte, dem Singen von Weihnachtsliedern mit musikalischer Begleitung und genießen Sie selbstgebackene Plätzchen und Glühwein in geselliger Runde!Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit!
Veröffentlicht am 09.11.2022
Gemeinsames Basteln
im Stadtteiltreff Zanger Berg
Wo: Im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim
Wann: Montag, den21. November 2022 um 14:30 Uhr
Passend zur winterlichen Jahreszeit werden im Stadtteiltreff am Zanger Berg wieder fleißig die Pinsel und Scheren geschwungen und schöne weihnachtliche Deko gebastelt. Zur Teilnahme laden wir alle Bürgerinnen und Bürger recht ♡-lich ein!Lasst uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit bunter gestalten!
Veröffentlicht am 09.11.2022
Gemeinsames Plätzchenbacken
Im Stadtteiltreff am Zanger Berg
Wo: Im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim
Wann: Montag, den 28. November 2022 um 14:00 Uhr Auch dieses Jahr wird im Stadtteiltreff am Zanger Berg wieder der Ofen für leckere Weihnachtsplätzchen eingeschaltet.Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht ♡-lich zum Backen eingeladen!Lasst uns gemeinsam die Vorweihnachtszeit versüßen!
Veröffentlicht am 08.11.2022
Weihnachtliches Frühstück
Was kann es zu Weihnachten schöneres geben,als ruhige Tage mit den Lieben zu erleben,darum laden wir euch herzlich ein,lasst uns alle gemütlich beisammen sein.
Wo: Im Stadtteiltreff Zanger Berg, Berliner Platz 11, 89518 Heidenheim
Wann: 19. Dezember 2022 um 09:00 Uhr
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen! Kommen Sie einfach vorbei und genießen Sie neben dem tollen Weihnachtsbuffet eine schöne Zeit in geselliger Runde!
Eigene Leckereien dürfen gerne mitgebracht werden.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit!
Veröffentlicht am 08.11.2022
Gemeinsame Kürbisernte
Vom eigenen Garten in den TopfDas Gartenprojekt am Zanger Berg trägt Früchte. Das konnte man am Montag, 10. Oktober 2022 im Stadtteiltreff, am Berliner Platz 11, mit allen Sinnen erleben.
In einer gemeinsamen Ernte- und Kochaktion haben 23 Teilnehmende eigenangebaute Kürbisse aus dem Zanger Berg Gärtle geerntet und in eine leckere Kürbissuppe verkocht. Zum Nachtisch wurde ein Himbeerquark zubereitet und serviert.Gemeinsam pflanzen, ernten, kochen und anschließend beim gemütlichen Beisammensitzen essen – ein großer Gewinn für alle und eine tolle Aktion, die nach Wiederholung ruft.
Veröffentlicht am 19.10.2022
„Hand in Hand in der Oststadt“
Gerade in diesen Zeiten hilft nichts so sehr wie eine gute Nachbarschaft.Wenn jeder auf seinen Nächsten schaut, hilft, wo er kann und nicht nur seinen eigenen Vorteil im Blick hat, entsteht ein Netz, das uns allen Halt gibt.In diesem Sinne:Bitte achtet aufeinander!„Wer teilt, gewinnt“
Veröffentlicht am 05.10.2022
Handarbeitstreff für Frauen
Wann: Do. 27.10./ 17.11./ 08.12.22, 19 Uhr Wo: Stadtteiltreff „‘sLädle“, Römerstr. 51 Wer: Alle, die Freude an Handarbeit haben Über das Projekt: Wer kennt das nicht? Die angefangene Handarbeit wartet auf die Fertigstellung, leider fehlt die nötige Motivation. Oft fällt es in Gemeinschaft leichter. Deshalb treffen wir uns im Lädle. um unsere Näh-, Strick- oder Häckelarbeiten in geselliger Runde fortzusetzen. Dazu gibt es Tee und schöne Gespräche unter Gleichgesinnten. Eventuell ist auch der eine oder andere Tipp dabei. Bitte alle Materialien und notwendige Geräte mitbringen.
Veröffentlicht am 29.09.2022
Abenteuer- und Spielevormittag unter dem Motto:„Tapfere Ritter und mutige Burgfräulein“
Wie versprochen geht es in den Herbstferien mit dem Abenteuer- und Spielevormittag weiter: Wann? Mittwoch, 02. November 2022, von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Wo? Im Lädle, Römerstr. 51, 89522 Heidenheim Für wen? Kinder ab der 1. Klasse aus der Oststadt und näherer Umgebung Leitung? Brigitte Krug-Oberlader & Katja Reinhardt Über das Projekt: Wir werden Ritterhelme bemalen, uns Wappen ausdenken, uns in Ritter und Edelfräulein verwandeln, eine Rittergeschichte nachspielen und verfilmen und natürlich ein Turnier mit Ritterspielen veranstalten. Bitte meldet euch vorab unter bkrug-oberlader@web.de an. Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 28.09.2022
Unser "Tag der Offenen Tür 2022" am Zanger Berg
Am Donnerstag, den 22.09.2022 verlängerten der Stadtteiltreff und der Tauschladen am Zanger Berg, Berliner Platz 11, ihre Öffnungszeiten zugunsten eines „Tag der Offenen Tür“. Es war ein buntes Rahmenprogramm geboten: in einer Kreativwerkstatt wurden Blumentöpfe bunt verziert und mit verschiedenen Kräutersaaten bestückt. Die jungen Besucher*innen freuten sich über einen Aktivparcours, Glitzertattoos und eine Schminkstation.
Bei strahlendem Sonnenschein schürte Stadtteilkoordinator Karsten Dambacher den Grill an und versorgte die zahlreichen Besucher*innen mit frischen Bratwurstwecken. Für das süße, leibliche Wohl hatten die Damen des Offenen Treffs mit allerlei Kuchen und Gebäck gesorgt.
Veröffentlicht am 19.09.2022
Kinoabend in der Oststadt
Im Rahmen der interkulturellen Woche zeigt der Kulturverein „Halbe Treppe“ in Kooperation mit der Zinzendorfgemeinde und der Stadtteilarbeit Oststadt den Film „Almanya – Willkommen in Deutschland“
Wann: Do, 20.10.2022, ab 20.00 Uhr Wo: Zinzendorfgemeindehaus, Neunhoefferstr. 6, 89522 Heidenheim Kosten: gegen Spende
Film: „Almanya – Willkommen in Deutschland“
Veröffentlicht am 19.09.2022
Interreligiöses Erntedankfest
Wann: So, 09.10.2022, ab 10.45 Uhr Wo: Gemeinschaftgarten, Römerstr. 31/ Ecke Leintalstr. Anschließend: Zinzendorfgemeindehaus, Neunhoefferstr. 6, 89522 Heidenheim
Über das Fest:
Im Rahmen der interkulturellen Woche feiern die evangelische Pfarrerin Eva Busch und katholische sowie muslimische Geistliche gemeinsam das Erntedankfest mit einem Gottesdienst im Gemeinschaftsgarten und im Gemeindehaus der Oststadt. Anschließend lässt man die Feierlichkeiten gemeinsam im Zinzendorfgemeindehaus ausklingen. Sie sind alle herzlich eingeladen!
Veröffentlicht am 19.09.2022
Interkulturelles Essen mit Vortrag - Thema: Türkei
Wann: Do, 06.10.2022, 18.00 Uhr Wo: Zinzendorfgemeindehaus, Neunhoefferstr. 6, 89522 Heidenheim Kosten: 5,00€ pro Erwachsener 2,50€ pro Kind
Über das Projekt:
Die Stadtteilarbeit Oststadt und das Zinzendorf Familienzentrum laden gemeinsam zu einem interkulturellen Abend ein. Herr Hüseyin Perktas eröffnet den Abend mit einem spannenden Vortrag über die Türkei.
Anschließend bitten wir zu Tisch! Der professionelle Koch Stefan Schnitzer bereitet mit Ehrenamtlichen ein leckeres, türkisches Menü zu.
Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums des deutsch-türkischen Anwerbeabkommens, das ab dem 30. Oktober 1961 die Entsendung von Arbeitskräften aus der Türkei nach Deutschland regelte, feiert die Zinzendorfgemeinde dies mit einer „interkulturellen Woche“.
Begleitend hierzu finden folgende Angebote statt:
Do, 06.10.2022 ab 18.00 Uhr Interkulturelles Essen mit Vortrag So, 09.10.2022 ab 10.45 Uhr Interreligiöses Erntedankfest Do, 20.10.2022 ab 20.00 Uhr Kinoabend mit dem Film: „Almanya- Willkommen in Deutschland“
Veröffentlicht am 16.09.2022
Tag der offenen Türe am Stadtteiltreff Zanger Berg
Das ist für euch geboten: Offener Tauschladen Verschiedene Mitmach-Aktionen (z.B. Blumentöpfe bemalen, Kräutersamen einpflanzen) Leckere Würstchen vom Grill
Veröffentlicht am 12.09.2022
Abstimmung über den Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2022
Die öffentliche Abstimmung für den Publikumspreis hat angefangen und unsere Nominierten sind dabei.
Vom 08. September bis zum 19. Oktober 2022 haben alle Bürger*innen die Gelegenheit ihre Stimme für ihre Favorit*innen im Rennen um den Deutschen Engagementpreis abzugeben.
Unterstützen Sie unsere Preisträger*innen und erhöhen die Gewinnchancen.
Das Gartenprojekt am Zanger Berg trägt Früchte. Das konnte man am Montag, 29. August im Stadtteiltreff mit allen Sinnen erleben.
In einer gemeinsamen Ernte- und Kochaktion wurden die ersten Erträge aus dem Gartenprojekt geerntet und in einen deftigen Eintopf verkocht. Zusammen pflanzen, ernten und kochen - ein Erfolg für alle und eine tolle gemeinsame Aktion, die nach Wiederholung ruft.
Veröffentlicht am 01.08.2022
Sommerpause!
Stadtteiltreff Zanger Berg
Aktivitäten am Stadtteiltreff finden weiterhin statt. Keine Sprechzeiten vom 01.08. - 24.08.2022.
Stadtteiltreff Mittelrain
Sommerpause vom 01.08. - 24.08.2022
Stadtteiltreff Oststadt
Sommerpause vom 08.08. - 21.08.2022
Bürgerhaus Heidenheim
Sommerpause während den Sommerferien!
Demografie und Gesellschaft
Sommerpause vom 08.08. - 28.08.2022
Veröffentlich am 01.08.2022
Dein Sommer wird bunt & kreativ!
Liebe Kinder am Zanger Berg und Mittelrain: endlich sind Sommerferien! Hast du Lust auf Basteln, Malen und Ausprobieren? Dann bist du herzlich zu unserem Sommerbastelzauber eingeladen.
Wann: jeden Dienstag von 15:00h bis 17:00h 16.08.2022, 23.08.2022, 30.08.2022, 06.09.2022 Wo: Kinder- und Jugendhaus Mittelrain, Mittelrainstr. 118 Für: alle Kinder von 8 bis 12 Jahren Leiterin: Frau Veeh
Unsere liebe Bastel-Fee hat tolle Ideen, die sie mit dir umsetzen möchte. Oder hast du einen DIY-Tipp für deine Freunde und uns? Kreative Köpfe und junge Künsteler*innen sind gefragt!
Wir freuen uns auf dich!
Wir bitten um eine Anmeldung unter veehbianca@yahoo.de!
Veröffentlicht am 21.07.2022
Oststadtbande
Spiel- und Abenteuerspaß für Kinder aus der Oststadt
Das Waldprojekt geht weiter!!!
Damit wir besser planen können, bitten wir vorab um eine Anmeldung.
bkrug-oberlader@web.de Über das Projekt:
Wir gehen mit euch in den Wald und auf Spielplätze, begeben uns auf Abenteuer-Schatzsuche, haben Spaß zusammen, picknicken gemeinsam und bringen euch anschließend wieder nach Hause.
Bitte Kleidung und Schuhwerk dem Wetter anpassen und ein kleines Vesper & Getränk mitbringen. Bei ganz schlechtem Wetter verlegen wir unser Spielprogramm ins „Lädle“.
Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 24.06.2022
Tauschladen im Freien am Stadtteiltreff
Am Samstag, 02. Juli, findet ab 13.30 Uhr am Stadtteiltreff Zanger Berg (Berliner Platz 11) der Tauschladen unter freiem Himmel statt. Vorbeikommen, stöbern, sich umschauen und tolle Sachen entdecken - kommen Sie vorbei! Im Stadtteiltreff gibt es außerdem noch Kaffee und Kuchen und somit Gelegenheit zum Austausch. Die Veranstaltung entfällt bei schlechtem Wetter.
Veröffentlicht am 20.06.2022
Kinder aus der Ostschule im Interkultureller Garten
Ein paar Grundschulkinder aus der Ostschule haben am Freitag, den 03.06.2022 von 11.00 Uhr bis 13.00 Uhr den Interkulturellen Gemeinschaftsgarten in der Oststadt besucht. Dort haben die Kinder grundlegende Kreisläufe der Natur beobachten können und durften selbst Unkraut jäten. Auch verschiedene Arten von Kräutern und Pflanzen wissen die Kinder nun durch verschiedene Sinne wie Sehen- Fühlen und Riechen zu erkennen. Es hat allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Spaß gemacht!
Veröffentlicht am 20.06.2022
Interkulturelles Essen mit Vortrag - Helferinnen und Helfer gesucht!
Am 30.06.2022 finden nachmittags die Vorbereitungen für das Interkulturelle Essen mit Vortrag statt. Dieses Mal werden gemeinsam mit einem professionellen Koch leckere syrische Speisen zubereitet. Wir freuen uns über jede aktive Bewohnerin und jeden aktiven Bewohner, der diesen gemeinschaftlichen und interkulturellen Abend unterstützen möchte!Schaut gerne mal im Lädle vorbei!
Veröffentlicht am 20.06.2022
Interkulturelles Essen mit Vortrag
Thema: Syrien
Wann: Do, 30.06.2022, 18:00 Uhr Wo: Zinzendorfgemeindehaus, Neunhoefferstr. 6, 89522 Heidenheim Kosten: 5,00€ pro Erwachsener, 2,50€ pro Kind
Über das Projekt: Die Stadtteilarbeit Oststadt und das Zinzendorf Familienzentrum laden gemeinsam zu einem interkulturellen Abend ein. Frau Nour Bsata eröffnet den Abend mit einem spannenden Vortrag über das alltäglichen Leben in Syrien vor dem Krieg.
Anschließend bitten wir zu Tisch! Der professionelle Koch Stefan Schnitzer bereitet mit Ehrenamtlichen ein leckeres, syrisches Menü zu.
Am Freitag, den 20.05.22 machte der diesjährige Klimapilgerweg in Heidenheim Station.
Neben der Firma Voith besuchte die engagierte Gruppe auch unseren Interkulturellen Garten in der Oststadt, um sich über die ökologischen und sozialen Chancen und Herausforderungen eines Urban Gardenings-Projektes zu informieren. Die Stadtteilkoordinatorin Frau Braun- Behrendt führte durch den Garten und stand Rede und Antwort auf die vielfältigen Fragen.
Es entstanden mitunter sehr angeregte Gespräche und Diskussionen.
Veröffentlicht am 25.05.2022
Oststadtbande
Spiel- und Abenteuerspaß für Kinder aus der OststadtWann: Di,14.06.2022 von 10 bis 13 Uhr Wo: Oststadt, Wald hinter dem Schiller-Gymnasium, Treffpunkt: Römerstraße 51 Wer: Kinder aus der Oststadt ab der 1. Klasse Leiterin: Brigitte Krug-Oberlader Kosten: keine
Über das Projekt:
Wir gehen mit euch in den Wald und auf Spielplätze, begeben uns auf Abenteuer-Schatzsuche, haben Spaß zusammen, picknicken gemeinsam und bringen euch anschließend wieder nach Hause.
Bitte Kleidung und Schuhwerk dem Wetter anpassen und ein kleines Vesper (+Getränk) mitbringen. Bei ganz schlechtem Wetter verlegen wir unser Spielprogramm ins „Lädle“.
Damit wir besser planen können, bitten wir vorab um eine Anmeldung unter 07321 327-1064. Wir freuen uns auf euch!
Veröffentlicht am 25.05.2022
Oststadtrallye
Helferinnen und Helfer gesucht! Am 02.07.2022 findet von 13 bis 17 Uhr in der bunten Oststadt eine Stadtteilrallye statt. Hier auf dem Römerplatz wird unter anderem eine tolle Aktion mit Straßenkreide stattfinden.Wir freuen uns über jede aktive Bewohnerin und jeden aktiven Bewohner, der diesen Tag unterstützen möchte! Schaut gerne mal im Lädle vorbei!
Veröffentlicht am 17.05.2022
Offener Kreativtreff am Zanger Berg startet
Ab sofort findet jeden Dienstag ab 09.00 Uhr ein offener Kreativtreff im Stadtteiltreff Zanger Berg statt. Unter professioneller Anleitung werden hier kreative Dekoelemente oder Bilder angefertigt, die Ideen können auch von den Teilnehmern selber kommen. Jeder, der einfach mal reinschauen möchte, ist herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zum Angebot können auch unter 07321-327-1063 erfragt werden.
Veröffentlicht am 26.04.2022
Gemeinsames Mittagessen am Zanger Berg? Gelungen und lecker!
Vergangenen Montag, den 25.04.2022, haben sich um die 20 Bewohnerinnen und Bewohner des Zanger Bergs zu einem gemeinsamen Mittagessen getroffen. Alle Anwesenden freuten sich über das leckere Essen und den gemeinsamen Austausch im Stadtteiltreff. Die Krönung war eine selbst gebackene Apfeltorte als Nachspeise.
Dank dem Engagement der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer war die Mahlzeit ein voller Erfolg!
Veröffentlicht am 06. April 2022
Gemeinsames Mittagessen am Zanger Berg
Am Montag, 25. April findet im Stadtteiltreff Zanger Berg ein gemeinsames Mittagessen statt. Gegen einen kleinen Unkostenbeitrag wird ab 12.30 Uhr ein tolles Mittagessen serviert.
Um eine Anmeldung unter demografie@heidenheim.de oder 07321-327-1063 bis spätestens Freitag, 15. April wird gebeten.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt.
Veröffentlicht am 30. März 2022
Frühlings-Brunch am Zanger Berg
Strahlender Sonnenschein, leckeres Brunch-Buffet und strahlende Gesichter am Montag, den28.03.2022 hatten Stadtteilkoordinator Karsten Dambacher und die engagierten freiwilligen Helfer*innen zum Frühlings-Brunch in den Stadtteiltreff am Berliner Platz 11 eingeladen.
Die Gäste kamen spontan und gut gelaunt, jede*r hatte etwas Gutes zu essen mitgebracht: daraus entstand ein üppiges Buffet für alle. Bei bester Stimmung wurde gemeinsam der Frühling willkommen geheißen, geschwätzt und gelacht. Nur vom Buffet blieb nichts übrig. Ein wunderbarer Start in den Frühling am Zanger Berg.
Veröffentlicht am 25. März 2022
Kinderzeichenkurs in der Oststadt
Am 24.März 2022 trafen sich fünf junge Künstler*innen im ´s Lädle am Römerplatz in der Oststadt und tobten sich eine Stunde lang kreativ mit Pinseln und Acrylfarben aus.
Unter der einfühlsamen Anleitung von Frau Bsata entstanden bunte Motive aus der Unterwasserwelt und einige Traumhäuser. Bei Interesse auch für Ihr Kind ist Stadtteilkoordinatorin Stefanie Braun-Behrendt gerne für Sie da, beantwortet Ihre Fragen und stellt den Kontakt zu Frau Bsata her.
Der nächste Kurs findet am Donnerstag, den 07. April 2022 um 16:30h statt.
Am Montag, 21. März fand im Stadtteiltreff ein gemeinsames Osterbasteln statt. Von engagierten Bürgern organisiert, wurden verschiedene dekorative Elemente mit dem Motto Ostern erstellt. Anschließend wurde der Stadtteiltreff von den Teilnehmern gleich noch mit dekoriert.
In gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen wurden Bastelideen ausgetauscht und noch das ein oder andere Werk zum mit nach Hause nehmen erstellt.
Veröffentlicht am 17. März 2022
Frühlings-Brunch am Zanger Berg
Wir begrüßen den Frühling 2022 und laden Groß & Klein, Alt & Jung zum gemütlichen, gemeinsamen Frühstück in unserem Stadtteiltreff ein.
Wann? Montag, 28.03.2022 – ab 09.00 UhrWo? Stadtteiltreff Zanger Berg Berliner Platz 11, 89522 HeidenheimEine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zutritt nach 3G-Regeln!
Veröffentlicht am 17. März 2022
Bastelnachmittag „Ostern“
Ostern steht vor der Tür! Gemeinsam basteln wir frühlingshafte Dekoration für das Osterfest.
Wann? Montag, 21.03.2022 – ab 14.30 UhrWo? Stadtteiltreff Zanger Berg Berliner Platz 11, 89522 HeidenheimWer? Bastelbegeisterte jeden AltersSonstiges: Bitte eine eigene Schere mitbringen!
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Zutritt nach 3G-Regel!
Veröffentlicht am 08. März 2022
Das "Öffentliche Bücherregal" ist ab 09.03.2022 wieder geöffnet.
Spiel- und Abenteuerspaß für Kinder aus der Oststadt
Wann: Termin wird noch bekannt gegeben Wo: in der Oststadt (Waldgebiet hinter dem Schiller-Gymnasium) Wer: Kinder aus der Oststadt ab der 1. Klasse Kosten: keine Leiterin: Brigitte Krug-Oberlader
Über das Projekt: Wir holen jedes Kind nacheinander von zuhause ab. Wir gehen mit euch in den Wald und auf Spielplätze, bilden Banden, begeben uns auf Abenteuer-Schatzsuche, haben Spaß zusammen, picknicken gemeinsam und bringen euch anschließend wieder nach Hause. Bitte Kleidung und Schuhwerk dem Wetter anpassen und ein kleines Vesper (+Getränk) mitbringen. Bei ganz schlechtem Wetter verlegen wir unser Spielprogramm ins „Lädle“.
Damit wir besser planen können, bitten wir vorab um eine Anmeldung. Wir freuen uns auf euch!
Telefon: 07321 327-1064 demografie@heidenheim.de
Veröffentlicht am 28. Februar 2022
Oststadt-Kochbuch
Hast du Lust, mit uns dein Lieblingsrezept aus der Heimat zu teilen?
Gemeinsam gestalten wir ein interkulturelles Kochbuch mit Rezepten aus deinem Stadtteil. Gerne kannst du dein Rezept direkt bei uns im Lädle (Römerstr. 51) abgeben oder in den Briefkasten werfen – bitte mit einem kleinen Hinweis, aus welchem Land dein Lieblingsrezept stammt.
Veröffentlicht am 26. Januar 2022
Urban Gardening in der Oststadt
Am 02.02.2022 um 16 Uhr findet dass nächste Treffen der Urban Gardening Gruppe statt.
Ort: Lädle - Römerstr. 51
Coronabedingt ist Anmeldung erforderlich unter Tel. 07321 327-1064 oder demografie@heidenheim.de
Veröffentlicht am 18. Januar 2022
Auch die Oststadt hat ab sofort ein öffentliches Bücherregal
Im Stadtteiltreff „Lädle“ kann ab sofort das öffentliche Bücherregal besucht werden. Wer ein gutes Buch sucht, ist hier genau richtig.
Krimis, Geschichten, Sach- und Kinderbücher, Bücher in Fremdsprachen- hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Einfach aussuchen, mitnehmen, schmökern- dieses Konzept bewährt sich schon seit Jahren im öffentlichen Bücherregal im Rathaus. Sie dürfen die ausgeliehenen Bücher behalten. Gerne dürfen Sie uns gerne ihre ausgelesenen Bücher vorbeibringen, damit andere noch Freude daran haben.
Hier gilt es, einige Regeln zu beachten: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag nachmittags 14 bis 16 Uhr (Römerstr. 51)
Bitte halten Sie sich an die Allgemeinen Hygiene- Regeln. Legen Sie Bitte Ihre Bücher nicht vor der Türe ab, sondern geben Sie sie zu den Öffnungszeiten im Lädle ab. Das Öffentliche Bücherregal ist kein alternativer Entsorgungsweg für Altpapier. Wenn Bücher stark beschädigt sind oder völlig überholt, gehören sie dort nicht hin. Schund- und Hetzliteratur hat in einem öffentlichen Bücherregal nichts zu suchen.
Wer Freude an Büchern hat und sich engagieren möchte, kann sich gerne bei der Pflege und Organisation des Bücherregals beteiligen. Wir freuen uns auf Sie!
2021
Veröffentlicht am 07. Dezember 2021
Offener Treff geht in die Weihnachtspause
Der offene Treff im Stadtteiltreff Zanger Berg geht ab Donnerstag, 09. Dezember 2021 in die Weihnachtspause und öffnet voraussichtlich ab Montag, 10. Januar 2022 wieder. Die dann geltenden Besucherregeln werden hier sowie über Aushänge veröffentlicht.
Wir wünschen allen Besuchern eine schöne und besinnliche Weihnachtszeit und freuen uns auf unbeschwertere Stunden im neuen Jahr.
Veröffentlicht am 07. Dezember 2021
Adventsfeier am Zanger Berg
Im Stadtteiltreff Zanger Berg wurde am 30. November 2021 unter Einhaltung der geltenden 2G+ - Regelung eine Adventsfeier abgehalten.
Bei weihnachtlichem Gebäck und anschließendem Essen ließen es sich die Besucher gut gehen. Eine Weihnachtsgeschichte rundete den geselligen Nachmittag ab. Viele Erzählungen über Weihnachten früher und heute wurden ausgetauscht.
Mit dieser Feier verabschiedet sich der offene Treff in die Weihnachtspause und öffnet voraussichtlich am 10. Januar 2022 wieder.
Veröffentlicht am 02. Dezember 2021
Kinderzeichenkurs in der Oststadt
Veröffentlicht am 02. Dezember 2021
Frauenzeichenkurs in der Oststadt
Alle zwei Wochen donnerstags von 16.30- 17.30 Uhr treffen sich Kinder aus der Oststadt, um sich unter Leitung der Architektin Nour Bsata künstlerisch auszutoben.
Frau Bsata führt die Kinder behutsam an die Kunst des Zeichnens und Malens heran. Dabei entstehen wunderschöne Bilder, die die Kinder selbstverständlich mit nach Hause nehmen dürfen.
Die Mamas und Papas können sich derweil im Oststadtreff im Zinzendorfgemeindehaus bei einer Tasse Kaffee entspannen und austauschen. Unterstützt wird Frau Bsata von Elena Lechner aus dem evangelischen Kindergarten der Zinzendorfgemeinde.
Es wird ein Unkostenbeitrag von € 2,- je Familie für Material erhoben.
Die Termine für 2022 werden aufgrund der Corona- Situation kurzfristig bekannt gegeben. Anmeldungen bitte telefonisch unter 07321- 327 1064 oder per Email unter demografie@heidenheim.de
Alle zwei Wochen donnerstags von 16.30- 18 Uhr treffen sich Frauen aus der Oststadt im „Lädle“, Römerstr. 51, um sich unter der Leitung der Architektin Nour Bsata kreativ auszuprobieren. In entspannter Runde entstehen wunderschöne Bilder aus Acryl oder Kohle. Dabei sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Das Familienzentrum der Zinzendorfgemeinde bietet zeitgleich eine Kinderbetreuung für Kinder von 3- 8 Jahren an. Ältere Kinder, die Spaß am Malen haben, können gerne mitgebracht werden.
Der Unkostenbeitrag für das Material beträgt € 2,-. Die Termine für 2022 werden aufgrund der Corona- Situation kurzfristig bekannt gegeben. Anmeldungen bitte telefonisch unter 07321- 327 1064 oder per Email unter demografie@heidenheim.de
Veröffentlicht am 02. Dezember 2021
Blühende Oststadt
Unser Urban Gardening Projekt Oststadt geht in die nächste Runde.
Während sich die Natur zurückzieht, legen wir die Samen für einen gelungenen Start im Februar. Wir planen das weitere Vorgehen, überlegen uns geeignete Plätze und sprechen mit möglichen Partnern, die von unserer Idee begeistert sind und sich beteiligen wollen.
Wer Lust am Gärtnern hat, darf gerne zu unserer Arbeitsgruppe im „Lädle“, Römerstr. 51 kommen oder sich telefonisch unter 07321- 327-1064 bei Stefanie Braun-Behrendt melden.
Veröffentlicht am 17. November 2021
Aktuelle Regelungen im Bürgerhaus und in den Stadtteiltreffs
Aufgrund der ausgerufenen Corona-Alarmstufe in Baden-Württemberg gilt im Bürgerhaus und in den Stadtteiltreffs ab sofort die 2G-Regel. Das heißt, dass nur noch Geimpfte und Genesene Zutritt zu Veranstaltungen und Gruppenaktivitäten haben.
Der Nachweis ist dem Verantwortlichen vorzulegen.
Im Tauschladen am Zanger Berg gilt analog zum Einzelhandel die 3G-Regel. Auch hier ist ein Nachweis vorzulegen. Die üblichen AHA+L Regeln sind weiterhin einzuhalten.
Wir bitten um Verständnis.
Veröffentlicht am 12. Oktober 2021
Theater in der Oststadt
Das Theaterprojekt für Kinder und Jugendliche aus der Oststadt startet nach der Sommerpause wieder.
Immer montags von 16:30 bis 18:00 Uhr lernen Kinder und Jugendliche im Treff 9 mit zwei erfahrenen Theaterpädagoginnen die Grundzüge der Schauspielkunst. Auch unverbindliches Reinschnuppern ist natürlich jederzeit möglich.
Dieses Angebot ist im Rahmen des Projektes "Integration durch bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft" der Stadt Heidenheim entstanden.
Weitere Neuigkeiten 2021
Veröffentlicht am 14. September 2021
Offener Stadtteiltreff läuft wieder gut an
Unter Einhaltung der 3G - Regeln findet Montag und Donnerstag Nachmittag zwischen 14.30 Uhr und 17.00 Uhr der offene Treff im Stadtteiltreff Zanger Berg statt.
Sich unterhalten, neue Leute aus dem Stadtteil kennen lernen oder auch eine Runde spielen - der offene Treff ist für alles da, neue Gesichter sind immer gern gesehen.
Veröffentlicht am 14. September 2021
Jugendliche und junge Erwachsene erstellen Graffito in der Oststadt
Das neue Kunstwerk auf dem Gelände der Firma Erhard in der Oststraße. Das Graffito kann von der Seestraße aus bestaunt werden.
Mehrere Jugendliche und junge Erwachsene im Alter zwischen 12 und 25 Jahren haben an einem Graffiti-Workshop teilgenommen, organisiert im Rahmen des Programms Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft von der Stadt Heidenheim.
Beteiligt waren der Geschäftsbereich Demografie und Gesellschaft, der Jugendtreff T9 und die Mobile Jugendarbeit, unterstützt von der Caritas Dienste in der Flüchtlingsarbeit und der Firma Erhard.
“Ich bin sehr dankbar, dass uns die Firma Erhard diese große Fläche für das Graffiti-Projekt zur Verfügung stellt”, sagt Bürgermeisterin Simone Maiwald. “Nicht nur, dass wir den jungen Menschen ganz legal ermöglichen, Ihre Kunst zu zeigen, auf diese Weise wird auch die Oststadt in diesem bisher eher grauen Bereich bunter.”
Unter Anleitung des Künstlers Michael Becker von mikesworkshops hat die Gruppe am Donnerstag und Freitagvormittag sich theoretisch der Graffiti-Kunst genähert. Freitagmittag schließlich ging’s an die Umsetzung an einer Fläche, die die Firma Erhard bereitgestellt hat und von der Seestraße in der Oststadt einzusehen ist. Alle Beteiligten haben an dem aus dem Workshop entstandenen großen Graffito zum Thema Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit mitgewirkt und damit mehr Farbe in die Oststadt gebracht. Das sehen auch mehrere Bewohner der Oststadt so, die während der Aktion die Seestraße entlang gingen und die Jugendlichen und ihr Kunstwerk entdeckt haben.
Veröffentlicht am 03. August 2021
Offener Treff im Stadtteiltreff am Zanger Berg läuft wieder
Montags und Donnerstags von 14 Uhr bis 17 Uhr findet der offene Treff im Stadtteiltreff Zanger Berg wieder statt.
Sich unterhalten, neue Leute kennen lernen oder ein Kartenspiel - der offene Treff ist für alle da. Hier werden auch verschiedene Projekte gemeinsam geplant und die Nachbarschaft wächst zusammen.
Kommen Sie einfach vorbei - wir freuen uns immer über neue Gesichter.
Am Montag, 19.07.2021 fand im Rahmen des Projektes "Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft" das zweite Oststadtlabor im Emil-Ortlieb-Saal des Rathauses statt.
Nach vielen Online-Treffen war es für die Teilnehmer schön, wieder in Präsenz tagen zu können - wenn auch unter Einhaltung der gegebenen Schutzmaßnahmen. Frau Bürgermeisterin Maiwald begrüßte die Teilnehmer und gab mit einem kleinen Rückblick den Anstoß für die Weiterarbeit in den verschiedenen Arbeitsgruppen des Oststadtlabors.
Es wurde deutlich, dass trotz der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen die Arbeitsgruppen tätig waren und kreative Wege gefunden haben, das Projekt nach vorne zu bringen. Theater wurde online geprobt, die Stadtteilfrauen trafen sich im Videochat, für das Urban Gardening wurden kreative Konzepte entwickelt und das Graffity-Projekt wurde vorbereitet und startklar gemacht.
Das weitere Vorgehen in den Arbeitsgruppen wurde beim Oststadtlabor erarbeitet und so auch neue Ziele für die kommenden Wochen und Monate festgelegt. Das Ziel ist klar: Eine lebendige und bunte Oststadt, in der jeder sich zu Hause fühlt und sich einbringen kann – der Grundstein ist gelegt, jetzt geht’s an den Aufbau.
Veröffentlicht am 15. Juli 2021
Offener Treff geht weiter
Der offene Treff im Stadtteiltreff Zanger Berg startet wieder.
Ab Donnerstag, 15. Juli, findet der offene Treff immer montags und donnerstags zwischen 14 und 17 Uhr statt. Die Einhaltung der AHA+L-Regeln – Abstand halten, Handhygiene einhalten, eine Alltagsmaske tragen und Lüften – ist verbindlich. Der offene Treff ist für alle Besucher geöffnet, neue Gesichter sind stets willkommen.
Veröffentlicht am 28. Juni 2021
Herz- und Zeitverschenker wieder aktiv
Die Herz- und Zeitverschenker haben ihre Aktivitäten wieder aufgenommen. Beheimatet im städtischen Bürgerhaus in der Hinteren Gasse bringt Martina Müller, die für den Verein Freunde schaffen Freude e.V. als Koordinatorin der Herz- und Zeitverschenker arbeitet, wieder freiwillig engagierte Personen mit Menschen mit Unterstützungsbedarf zusammen.
Die individuelle Ausgestaltung der gemeinsamen Aktivitäten obliegt dabei den jeweiligen Tandems. „Wichtig ist nur, dass es sich um Geselligkeit und um gemeinsames, unterstützendes Tun handelt. Wir bieten keine Dienstleistungen an, sondern wollen Einsamkeit entgegenwirken“, sagt Martina Müller.
Gut dreißig Unterstützerinnen und Unterstützer hat Martina Müller in ihrem Team und immer wieder melden sich interessierte Freiwillige auch beim städtischen Geschäftsbereich Demografie und Gesellschaft – Mitwirkung und Engagement. Schwieriger gestaltet es sich da schon, dass sich Menschen bei den Herz- und Zeitverschenkern melden, die unterstützt werden möchten.
Bei Interesse beispielsweise an gemeinsamen Spaziergängen oder Begleitung beim Einkaufen besteht die Möglichkeit, unter der Telefonnummer 07321/489575 Kontakt mit Martina Müller aufzunehmen.
Da auch das städtische Bürgerhaus nun seinen Betrieb unter den jeweils geltenden Pandemiebedingungen wieder aufnehmen kann, können sowohl die ersten Kennenlerngespräche als auch die Betreuung der Freiwilligen wieder dort stattfinden. Idealerweise wird dazu auch die Terrasse genutzt.
Besonders erfreulich daran ist, dass gerade die genannten Personengruppen sehr von gemeinsamen Aktivitäten und Geselligkeit profitieren. In den vergangenen Monaten mussten sowohl Vermittlung und Unterstützung durch die Herz- und Zeitverschenker wie auch alle anderen Aktivitäten im Bürgerhaus eingestellt werden.
Kontakt bei Interesse
Freiwillig und Unterstützung Suchende: Herz- und Zeitverschenker, Martina Müller, Telefon: 07321/489575, Email: herz-und-zeitverschenker@fsf-ev.de
Freiwillige: Stadt Heidenheim, Demografie und Gesellschaft – Mitwirkung und Engagement, Telefon: 07321/327-1062, Email: demografie@heidenheim.de
Veröffentlicht am 28. Juni 2021
"Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft (IBEZ)“ in der Oststadt
Vier Engagementprojekte in der Oststadt stärken die Integration. Bereits im Februar sind die Ideen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gemeinsam mit zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelt worden: Theater spielen mit Kindern, Urban gardening, Graffity mit Jugendlichen und das Stadtteilfrauenprojekt.
Trotz schwierigen Starts während des Lockdowns haben die Projekte mit der konkreten Umsetzung begonnen. „Wir sind sehr stolz darauf, dass es uns gelungen ist, trotz der Einschränkungen durch Corona mit allen vier Projekten im Videoformat zu starten und von Anfang an die Bewohnerschaft mit einzubinden“, sagt Bürgermeisterin Simone Maiwald. Jetzt freuen sich alle Mitwirkenden aufs gegenseitige Kennenlernen in Präsenz.
4 Teilprojekte
Die vier Teilprojekte stehen unter dem Dach des Gesamtprojektes „Integration durch Bürgerschaftliches Engagement und Zivilgesellschaft.“ Bürgerschaftliches Engagement ist nicht nur als Einsatz für die Allgemeinheit sehr bedeutsam, sondern ist ein wesentliches Element gesellschaftlicher Teilhabe.
„Wenn Menschen sich in ihrem Stadtteil einbringen und ihn so mitgestalten, stärkt das die Identifikation mit dem Ort, an dem man lebt. Die gemeinsamen positiven Erfahrungen unterstützen eine neue Kultur des Miteinanders.“
Darin sind sich Brigitte Weber, Leiterin des Geschäftsbereichs Demografie und Gesellschaft, und Irena Hybl, Integrationsbeauftragte der Stadt Heidenheim, einig.
Die enge Zusammenarbeit der beiden städtischen Bereiche in der Stadtteilarbeit ermöglichte im Frühjahr 2020 eine Bewerbung für eine Beratungsförderung im Wert von 40.000 Euro bei der Führungsakademie Baden-Württemberg.
Der Startschuss für das Projekt fiel im September 2020 im Rahmen des Forums Integration und wird im November 2021 enden. Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Forums Integration unterstützen während der Projektphase das Projekt als Begleitgruppe. Im Forum Integration wurde aus den drei Wohngebieten Mittelrain, Reutenen und Oststadt die Oststadt für die Umsetzung ausgewählt und Vertreterinnen und Vertreter wurden in die neu gegründete Arbeitsgruppe Oststadt-Labor entsandt. Hier wurden die konkreten Projektideen entwickelt. Bereits jetzt wird an Möglichkeiten gearbeitet, die entstandenen Projekte längerfristig weiter zu führen.
Jetzt mitmachen!
Engagierte Personen aus der Bewohnerschaft und in der Oststadt agierende Institutionen verbreiten die Ideen gemeinsam und bringen sie zur Umsetzung. Interessierte sind jederzeit willkommen und können sich an den Geschäftsbereich Demografie und Gesellschaft der Stadt Heidenheim wenden. Telefon 07321/327-1062, Email: demografie@heidenheim.de
Veröffentlicht am 21. Juni 2021
Öffentliches Bücherregal öffnet wieder!
Öffentliches Bücherregal
Wer noch auf der Suche ist für ein gutes Buch, um etwa am Strand, auf der Liegewiese im Waldfreibad oder auf dem eigenen Balkon Literatur zu genießen, kann von nun an wieder auf das öffentliche Bücherregal der Stadt Heidenheim zugreifen. Und das kostenfrei.
Übergangsweise befindet sich das öffentliche Bücherregal im Foyer des Rathauses. Das Rathaus hat seit Montag, 21. Juni, für den Besucherverkehr wieder geöffnet.
Der Tauschladen am Stadtteiltreff Zanger Berg öffnet ab Montag 21. Juni wieder. Montags zwischen 14:30 und 17:00 Uhr, sowie donnerstags zwischen 09:30 und 12:00 Uhr können im Tauschladen gebrauchte, gute erhaltene Gegenstände und Kleidung abgeholt und abgegeben werden. Es gelten die allgemeinen Hygieneregeln. Der Eintritt erfolgt einzeln und mit medizinischer oder FFP2-Maske.
Stadtteilarbeit Zanger Berg
Veröffentlicht am 23. März 2021
Computer für bedürftige Kinder
Veröffentlicht am 23. März 2021
Schwätzle halten und Briefe schreiben
Soziale Kontakte Kooperationen der Stadt und ihrer Partner sollen Bürger vor drohender Vereinsamung bewahren.
Die Stadt Heidenheim möchte mit ihren Kooperationspartnern trotz Kontaktbeschränkungen wegen der Corona-Pandemie soziale Kontakte ermöglichen und damit Menschen vor einer drohenden Vereinsamung bewahren. Der Geschäftsbereich Demografie und Gesellschaft hat sich dazu mit der Frage befasst, wie sich Menschen ohne persönliche Zusammenkünfte austauschen und über Distanzen hinweg begegnen können. In Kooperation mit dem Besuchskreis „Herz- und Zeitverschenker“ der Aktion „Freunde schaffen Freude “ und in Absprache mit dem Stadtseniorenrat sind Ideen entstanden, die für die meisten Menschen jeglichen Alters einfach umzusetzen sind.
Ein Schwerpunkt liegt auf Kontakten unter den Bürgern der Stadt Heidenheim via Telefon. Der Besuchskreis „Herz- und Zeitverschenker“ als Koordinierungsstelle vermittelt montags und mittwochs von 14 bis 17 Uhr unter der Telefonnummer 07321.489575 alle, die sich für das Angebot interessieren. Aus den vermittelten Kontakten kann vieles entstehen: Vom „Schwätzle“ am Telefon bis hin zu längerfristigen Kontakten zwischen Menschen, die sich gegenseitig unterstützen. Der Geschäftsbereich Demografie und Gesellschaft, die Herz- und Zeitverschenker und der Stadtseniorenrat freuen sich außerdem über jede Form der Beteiligung und nehmen neue Vorschläge und Ideen für zusätzliche Begegnungsmöglichkeiten entgegen.
Briefe für den Zanger Berg
Wie die Stadt mitteilt, können die Bewohner des Zanger Bergs im Rahmen der Stadtteilarbeit Offene Briefe schreiben, die im Schaufenster des Stadtteiltreffs veröffentlicht werden. Die Bürger können mit den Briefen anderen aus ihrem Alltag erzählen, ihre Pläne für die Zeit nach dem Lockdown niederschreiben und damit ihre Mitmenschen inspirieren. Mit den Briefen, die im Stadtteilbüro abgegeben werden können, ist eine einfache und unkomplizierte Form des Kontakts in Pandemie-Zeiten geschaffen.