Alternativtext der Kopfgrafik (Bitte ausfüllen)

Veröffentlicht am 26.02.2025

Frühling im Bürgerbeet – Helfer*innen gesucht

Es zeigen sich die ersten Frühjahrsboten und es wird Zeit, das Bürgerbeet aus dem Winterschlaf zu wecken! Dazu werden fleißige Bürger*innen gesucht, die sich beteiligen möchten.
Im Juli 2024 entstand durch aktive Bürgerbeteiligung ein Grünbeet in der südlichen Fußgängerzone, welches seitdem den Platz vor der Schloss Apotheke schmückt.

Die Aktion steht unter dem Motto „Grüne Oasen in der Stadt“ und erhöht neben dem dekorativen Zweck auch die Aufenthaltsqualität und Verweildauer in der Innenstadt. Außerdem soll ein Bewusstsein für urbanes Grün geschaffen und die Bedeutung von Pflanzen im innerstädtischen Raum hervorgehoben werden. Die Grüninsel wirkt mit steigenden Temperaturen der Erhitzung versiegelter Flächen entgegen und lädt zum Verweilen ein. Die gemütlichen Sitzgelegenheiten aus Holz am Rand des Beetes werden rege genutzt.
Das Konzept hinter dem Bürgerbeet wurde in einem Beteiligungsprozess unter Verantwortung der Stadtteilkoordinatorin Petra Weis für die Innenstadt erstellt. Sie weiß, dass sich mancher Bürger Einbindung in der Planung und Umsetzung bei der Gestaltung der Innenstadt wünscht. Auf diese Anregung aus der Bewohnerschaft ist sie mit dem Bürgerbeet eingegangen.

Die Gestaltung des Beetes wurde im Juni 2024 in einem gemeinsamen Workshop erarbeitet und die bienenfreundliche Bepflanzung erfolgte zeitnah.
Treffpunkt direkt am Bürgerbeet Hauptstraße 51, am Donnerstag, den 27.3. von 14-16 Uhr. Das Werkzeug wird zur Verfügung gestellt.  

Anmeldung bis zum 18.3. an
demografie@heidenheim.de
oder unter 07321 327 5340
oder Sie kommen spontan dazu.

Veröffentlicht am 27.01.2025

Veranstaltungen im Offenen Treff

Veröffentlicht am 17.12.2024

Weihnachtspause der Stadtteilarbeit Innenstadt!

Das Bürgerhaus in dem die Stadtteilarbeit Innenstadt ihre Aktivitäten durchführt ist vom 23.12.2024 bis zum 06.01.2025 geschlossen.  Während dieser Zeit finden keine Veranstaltungen der Stadtteilarbeit Innenstadt statt.  Die Marktsuppe öffnet ihre Türen wieder ab dem 08.01.2025. Die Montagsmaler beginnen am 20.01.2025 und der Offene Treff startet am 23.01.2025. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Veröffentlicht am 22.10.2024

Veranstaltungen im offenen Treff

Veröffentlicht am 10.09.2024

Kunstwerke der Montagsmaler

Diese Kunstwerke entstanden beim ersten Treffen der Montagsmaler:

Jede/r ist dazu eingeladen. Immer montags von 15-17 Uhr im Bürgerhaus Raum 304.

Veröffentlicht am 03.07.2024

"JETZT SIND SIE AM ZUG"

Auf Anregung aus der Bürgerschaft hin ist ein Bürgerbeet "Grüne Oasen" im Entstehen.

Im Rahmen der Stadtteilarbeit Innenstadt wurde von Petra Weis zusammen mit einem Garten-und Landschaftsbau Unternehmen ein Bürgerbeteiligungsworkshop angeboten.
In diesem wurde das Beet geplant und vorallem auf die Bienenfreundlichkeit der Pflanzen geachtet.  Nun erfolgt die gemeinsame Bepflanzung

am Montag 8.7. ab 9 Uhr vor der Schlossapotheke. 

Alternativtermin bei Regen ist der Donnerstag 11.7. ab 14 Uhr.

Das Bürgerbeet wird von engagierten Bürger*innen gepflegt und die Stadt unterstützt bei den Gießarbeiten.

Weitere helfende Hände sind sehr willkommen!

Veröffentlicht am 03.07.2024

Sommerfest - 3 Häuser - 1 Quartier

Veröffentlicht am 19.06.2024

Workshop Grüne Oasen - Unser Bürgerbeet entsteht!

Herr Schmude, ein erfahrener Landschaftsgärtner, bietet einen interessanten Workshop zur Gestaltung eines Grünbeets an.
Dies bietet für Sie eine gute Gelegenheit, sich mit einem Fachmann auszutauschen.
Eigene Ideen und Anregungen von Ihnen werden mit einbezogen. Die Teilnahme ist kostenlos und ist auf 20 Teilnehmer begrenzt.

Anmeldung bitte an:petra.weis@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5341, Mobil 0151 55959909 oder direkt hier im Bürgerhaus Büro EG
Ich freue mich über Ihre rege Teilnahme!

Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 23.05.2024

Schneckenhäuser & Steine bemalen im Offenen Treff

  • Wann:       Donnerstag, den 6. Juni 2024 von 14-16 Uhr
  • Wo:           Bürgerhaus Raum 101, Hintere Gasse 60 -barrierefrei-
  • Wer:          Für alle die gerne malen möchten

Einfach kommen und ausprobieren!
Die Teilnahme ist kostenlos.
Wer hat bitte Material mitbringen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt
 
petra.weis@heidenheim.de
Tel.: 07321 / 327 5341
Mobil 0151 55959909

Veröffentlicht am 30.04.2024

ORIGAMI

petra.weis@heidenheim.de Tel.: 07321 / 327 5341 Mobil 0151 55959909

Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 15.02.2024

NACHHALTIGE SPÜLTÜCHER - selbst gemacht

Bea macht mit uns nachhaltige Spültücher, die eine umweltfreundliche und kreative Alternative zu herkömmlichen Schwammtüchern sind. Vielleicht schon als Geschenkidee zu Ostern?
Wer hat, darf gerne eine Häkelnadel, Baumwollfaden und Paket / Sisalschnur mitbringen. Ansonsten ist alles da.
Die Teilnahme ist kostenlos!
 
Bitte um Anmeldung bis zum 27.2. an:
 
Mail: petra.weis@heidenheim.de
Tel.: 07321 / 327 5341
Mobil 0151 55959909
 
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 07.12.2023

Weihnachtsbäckerei

Wann:Donnerstag, den 14. Dezember 2023 von 14-16 Uhr

Wo:
Im Offenen Treff Stadtteilarbeit Bürgerhaus Raum 101

Wer:
Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Wir backen zusammen leckere Breeedla (Weihnachtsplätzchen)
Die Teilnahme ist kostenlos!
 
Bitte um Anmeldung bis zum 12. Dezember an:
 
 
Email: petra.weis@heidenheim.de
Tel.: 07321 / 327 5341
Mobil: 0151 55959909
 
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 28.11.2023

Bienenwachstücher

Wann:       Donnerstag, den 7. Dezember 2023 von 14-17 Uhr
Wo:           Im "Offenen Treff" Stadtteilarbeit Bürgerhaus, Raum 101
Wer:           Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

 Wir stellen gemeinsam wunderschöne Bienenwachstücher her, die eine umweltfreundliche Alternative zu Alufolie sind. 
Vielleicht als Geschenkidee zu Weihnachten? Wer hat, darf gerne eine Zackenschere, Stoffreste aus Baumwolle und eine Unterlage mitbringen. Ansonsten ist alles da.Die Teilnahme ist kostenlos! 
Bitte um Anmeldung bis zum 05. Dezember an:
demografie@heidenheim.de
Tel.: 07321 / 327 5340

 
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 20.11.2023

Bascetta-Sterne 3D

Uli macht mit uns wunderschöne Bascetta-Sterne in 3D. 
Vielleicht als Geschenkidee zu Weihnachten?
Die Teilnahme ist kostenlos
 
Bitte um Anmeldung bis zum 21. November an:
 
petra.weis@heidenheim.de
Tel.: 07321 / 327 5341
Mobil 0151 55959909
 
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 25.10.2023

BIENENWACHSTÜCHER

Wann:       Donnerstag, den 2. November 2023 von 14-17 Uhr
Wo:           Im "Offenen Treff" Stadtteilarbeit Bürgerhaus, Raum 101
Wer:           Kinder ab 8 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen

Sonja macht mit uns wunderschöne Bienenwachstücher, die eine umweltfreundliche Alternative zu Alufolie sind. Vielleicht als Geschenkidee zu Weihnachten?
Wer hat, darf gerne eine Zackenschere, Stoffreste aus Baumwolle und eine Unterlage mitbringen. Ansonsten ist alles da.
Die Teilnahme ist kostenlos!
 
Bitte um Anmeldung bis zum 31. Oktober an:
 
petra.weis@heidenheim.de
Tel.: 07321 / 327 5341
Mobil 0151 55959909
 
Ihre Stadtteilkoordinatorin für die Innenstadt Petra Weis

Veröffentlicht am 24.10.2023

Veröffentlicht am 26.07.2023

Grüne Oasen blühen

Unser Bürgerhaus Garten fängt an zu blühen.

Wer mithelfen will, ist herzlich eingeladen. Jeden Donnerstag von 14:00 bis 16:00 Uhr.

Veröffentlicht am 19.06.2023

Sommerfest mit Nachbarschaft und Quartier

Veröffentlicht am 15.05.2023

Grüne Oasen

Arbeitstreffen und Austausch

Jeden Donnerstag
14:00 - 16:00 Uhr
Bürgerhaus Garten
Hintere Gasse 60

Gartengeräte und Handschuhe sind vorhanden.

Ich freue mich auf unser gemeinsames Tun!

Ihre Stadtteilkoordinatorin 
Petra Weis

Kontakt

Petra Weis
Stadt Heidenheim
Stadtteilkoordinatorin
Hintere Gasse 60
89522 Heidenheim
Mobiltelefon (01 51) 55 95 99 09


  Sprechzeiten im Stadtteilbüro im Bürgerhaus:

Montag


Donnerstag
09:00 - 12:00 Uhr



13:00 - 16:00 Uhr
und nach Vereinbarung